Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Alle News
Kanton
Die Gymi-Revolution
Der Kanton schickt eine Gymi-Reform nach nationalen Vorgaben in die Vernehmlassung. Statt den bisherigen sechs Maturitätsprofilen sollen Schüler eines von zwölf Schwerpunktfächern ...
Zollikon
Herbstbepflanzung der Friedhöfe
Am 22. September startet die Herbstbepflanzung auf den Zolliker Friedhöfen. Angehörige werden gebeten, ihren Grabschmuck bis zum 21. September zu entfernen.
Region
Elefäntli Drama im Zoo
Der Zoo Zürich trauert um das Elefantenkalb Zali. Das wenige Monate alte Tier verletzte sich beim Spielen schwer und starb kurz nach einer tierärztlichen Untersuchung.
Zollikon
Termine neu online buchbar
Zollikon testet ein neues Online-Buchungssystem für Termine bei der Verwaltung. Zehn Wochen lang können Bürger es ausprobieren.
Stäfa
Enteignungen wegen Bushaltestelle
Die Bushaltestellen Laubisrüti in Stäfa sollen ausgebaut und mit Fussgängerschutzmassnahmen ergänzt werden. Nun startet die öffentliche Planauflage.
Meilen
Um- und Ausbauten bei der Schule
Meilen investiert fast 2,9 Mio. Franken in die Schulanlage Allmend. Die Werkstätten und Schulküchen im Gebäude C werden instand gesetzt und für die Zukunft fit gemacht.
Meilen
Wie das mit den Strandbädern läuft
Am 15. September endet die Strandbadsaison in Meilen. Während die Badegäste Schlüssel und Fächer räumen, bleibt der Spätsommer mit Kiosk und Seezugang lebendig.
Region
Schwingerkönig Orlik: Ehrung, Wurst und Bier
Schwingerkönig Armon Orlik wird am 17. September ab 18 Uhr beim Schloss in Rapperswil-Jona geehrt. Die Bevölkerung ist zur Feier eingeladen – inklusive Getränke und Würste.
Küsnacht
FCK mit Pfostenpech
Im fünften Meisterschaftsspiel der 2. Liga Gruppe 2 unterliegt der FC Küsnacht dem FC Greifensee trotz engagierter Leistung 1:2. Mehrfach rettete das Aluminium für die Gäste.
Erlenbach
Sportfreundliche Gemeinderat
Der Erlenbacher Gemeinderat hat im September wichtige Beschlüsse für Sport- und Sicherheitsinfrastruktur gefasst. Vor allem die Sportler dürfen sich freuen.
Zumikon
Polizei sucht Verstärkung
Die Gemeindepolizei sucht per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine engagierte Polizistin oder einen Polizisten (80–100 %).
Meilen
Verkehrsumleitung wegen Chilbi
Im Umfeld der Chilbi Meilen vom Donnerstag, 18. September, bis Samstag, 20. September 2025, kommt es im Dorf zu Verkehrseinschränkungen.
Region
Ex-NZZ-Chef knapp am Tod vorbei
Felix E. Müller, ehemaliger Chefredaktor der «NZZ am Sonntag», stürzte auf einer Bergtour 70 Meter in die Tiefe. Wie durch ein Wunder überlebte er. Dies schreibt der «Klein Report».
Region
Schizophrener Täter ohne Schuld
Ein Streit zwischen zwei Brüdern eskalierte am 29. Juli 2024 in Forch. Am Ende blieb ein Mann tot zurück – und der andere psychisch schwer krank – und damit schuldunfähig.
Region
Maur stimmt über Asylvorlage ab
Überraschende Wende im Rechtsstreit um die Erweiterung der Asylanlagen in der Gemeinde Maur. Das kommunale Projekt kommt nun doch an der Urne zur Abstimmung.
Region
Maur wehrt sich gegen Strassenprojekt
Tempo-30-Strecken, verschobene Bushaltestellen, neue Verkehrsinseln – in Maur wächst der Widerstand gegen das kantonale Strassenbauprojekt.
Küsnacht
Küsnachter stimmen erst 2026 ab
Die Revision der Nutzungsplanung verzögert sich wegen eines späten Vorprüfungsberichts. Die Küsnachter Bevölkerung entscheidet erst im Juni 2026.
Region
Rekordmonat am Flughafen
Der Flughafen Zürich hebt in neue Sphären ab. Der Ferienreiseverkehr sorgt für neue Höchstwerte. Und auch der Frachbereich legt zu.
Region
Gegen Chilbi-Vandalen
Die Vandalenakte an der Schwamendinger Chilbi gegen den SVP-Stand hat einige Parteien des Gemeinderats Zürich am Mittwoch zu einer gemeinsamen Erklärung veranlasst.
Region
Rolf Knie macht anders weiter
Nach 70 Jahren geht Rolf Knie von der Bühne, doch ans Aufhören denkt er nicht: Mit dem «Salon Spectacle» bringt er Kulinarik, Humor und Bühnenkunst nach Rapperswil.
Region
Vergewaltigungsversuch am ESAF
Ein Unbekannter verfolgte am Montag, 1. September 2025, früh eine Frau vom ESAF-Gelände in Mollis bis zur Kanalstrasse, wo er sie angriff und vergewaltigen wollte. Zeugen gesucht.
Stäfa
Streit um Recyclinghof-Vertrag
Wie der Tages-Anzeiger berichtet, muss Stäfa den Vertrag für den geplanten Recyclinghof kündigen. Der Bezirksrat kritisiert die fehlende Ausschreibung und Transparenz.
Zollikon
Rückbau Fohrbach fast abgeschlossen
Die Sanierung der Schwimmanlage Fohrbach läuft planmässig. Der Rückbau ist fast abgeschlossen, die Kosten steigen leicht und die Wiedereröffnung ist im Herbst 2026 geplant.
Küsnacht
FCK bleibt optimistisch
Der FC Küsnacht ist nach dem Aufstieg in die 2. Liga gefordert. Zwei Routiniers, Finn Sulzer (33) und Rafaele Francesco Perot (28), blicken dennoch mit Zuversicht nach vorne.
Zumikon
Am Knabenschiessen geschlossen
Die Gemeindeverwaltung Zumikon bleibt am Montag, 15. September, wegen dem Knabenschiessen geschlossen. Ab Dienstag sind die Büros wieder geöffnet.
Stäfa
Abstimmungsempfehlungen der SVP
Die SVP Stäfa hat an ihrer Mitgliederversammlung vom 10. September die Parolen zu den kommenden Abstimmungen gefasst. Einzig die Energiestadt-Gold-Vorlage lehnt sie ab.
Zollikon
Schliessung wegen Knabenschiessen
Wegen des Knabenschiessens und eines internen Anlasses schliessen die Gemeindeverwaltung Küsnacht-Zollikon-Zumikon sowie der Polizeiposten an zwei Nachmittagen bereits um 12 Uhr.
Region
Widerstand gegen autofreien HB
Die Stadt Zürich will den Hauptbahnhof vom Autoverkehr befreien und in eine Flanierzone verwandeln. Doch in Wipkingen werfen Anwohner dem Stadtrat «skandalöse Prioritäten» vor.
Region
Kein Züri-Fäscht 2026
Das Züri-Fäscht, grösstes Volksfest der Schweiz, fällt 2026 ins Wasser. Grund ist die Neuausrichtung, an der die Stadt Zürich arbeitet. Dies schreibt der «Tages-Anzeiger».
Kanton
Kampf gegen Brustkrebs
Der Kanton Zürich soll «rasch» ein systematisches Brustkrebsscreening einführen. Dies fordert ein überparteilicher Vorstoss im Parlament.
Leserbrief
Hombrechtikon
Mehr Sicherheit an der Kronenkreuzung – Zeit für einen Kreisel und Tempo 40
Die «Zürichsee-Zeitung» hat im Juni 2025 über die geplanten Verkehrsmassnahmen in Hombrechtikon berichtet. Mehr Busangebote, neue Velowege und verkehrsberuhigte Zonen mit Tempo 30 ...
Sport
ZSC-Sieg im letzten Moment
Die ZSC Lions geraten zum Saisonstart gegen Biel dreimal in Rückstand. Doch sie halten dagegen und kommen durch Yannick Weber 0,3 Sekunden vor Schluss zum 4:3.
Region
Unfall stoppt Bahnverkehr
Nach einem Personenunfall am Bahnhof Erlenbach war der Bahnverkehr auf der Strecke Zürich Stadelhofen – Meilen am Montagnachmittag stundenlang unterbrochen.
Schweiz
Nationalrat stoppt UKW-Aus
Die UKW-Abschaltung in der Schweiz wird aufgeschoben. Mit deutlicher Mehrheit sprach sich der Nationalrat dafür aus, dass Privatsender auch nach 2027 analog senden dürfen.
Hombrechtikon
«Im Mondlicht tanzt Frau Luna»
Die Operettenbühne Hombrechtikon entführt in der neusten Aufführung die Besucher in eine Welt von Glück und Melodien aus der Jahrhundertwende von 1900.
Hombrechtikon
«Sag niemals nie»
Im November 2025 bringt die Niklausbühne Hombrechtikon die turbulente Komödie «Sag niemals nie» auf die Bühne. Vorpremiere ist am 10. November 2025.
Schweiz
Spar zurück in Schweizer Hände
Nach über neun Jahren unter südafrikanischer Kontrolle gehört die Detailhandelskette Spar wieder der Schweiz. Eine Investorengruppe hat das Unternehmen für 46,5 Millionen übernommen.
Zollikon
Seebad noch bis Sonntag offen
Noch einmal ins Wasser springen und den Sommer verabschieden. Am kommenden Sonntag, 14. September 2025, schliesst das Seebad Zollikon.
Stäfa
Neue Gemeinde-Webseite
Die Gemeinde Stäfa hat ihre Homepage rundum erneuert. Das neue Design bringt mehr Übersicht, Sicherheit und eine moderne digitale Anlaufstelle für die Bevölkerung.
Küsnacht
Zivilstandsämter vertreten sich gegenseitig
Die Zivilstandsämter Dübendorf, Uster und Küsnacht regeln die Stellvertretung künftig gemeinsam.
Zurück
Weiter