Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Kolumne Dr. Philipp Gut
Dr. Gut: «Burkart stellte klar, er sei weder für einen Beitritt der Schweiz zur EU noch zur Nato.»
Kommentar
Magazin
Dr. Gut: «Wohin führt FDP-Burkart seine Partei in der EU-Frage?»
Thierry Burkart kritisiert die EU scharf. Werden die Freisinnigen das Rahmenabkommen 2.0 also ablehnen?
In Schweizer Städten werden massiv Parkplätze abgeschafft.
Magazin
Dr. Gut: «Städte streichen Zehntausende Parkplätze»
Unter dem Abbau leiden insbesondere das Gewerbe und die Landbevölkerung.
Dr. Gut:  «Aber eigentlich brauchen wir uns über die Flugwut des Fussvolks gar nicht so zu wundern. Die links-grüne Politprominenz macht es ja vor.»
Magazin
Dr. Gut: «Links-grüne Zürcher mit Flugrekord»
Sie wählen «klimasensibel», aber fliegen wie wild. Was den Stadtzürchern billig ist, ist der links-grünen Politprominenz nur recht.
Dr. Gut: «Friedli (r.) betonte, dass in veraltete Strukturen investiert werde – und nicht in Innovationen im Online-Bereich.»
Magazin
Dr. Gut: «Medienförderung – Parlament verarscht Volk»
National- und Ständerat bauen die Subventionen für die Presse aus. Die Bevölkerung will das Gegenteil.
Dr. Gut: «Der Bundesrat will es den Gegnern der Neutralität im In- und Ausland recht machen und die Neutralität schwächen – und er behauptet doch, sie sei 'Teil unserer Schweizer Identität'».
Magazin
Dr. Gut: «Die Neutralität ist unteilbar»
Der Bundesrat lehnt die Neutralitätsinitiative ab. Ein Fehler, den das Volk korrigieren kann.
Dr. Gut: «Die Staustunden explodieren, wir reden heute bereits von 48'000 Staustunden pro Jahr.» (Symbolbild)
Magazin
Dr. Gut: «Ärgernis Stau beseitigen»
Das Autobahnnetz ist veraltet. Die Beseitigung von Engpässen bringt eine dringend nötige Entlastung.
Dr. Gut: «Warum sollte die Schweiz Milliarden bezahlen, damit sie mit der EU Handel treiben kann?»
Magazin
Dr. Gut: «Unfreihandel mit Brüssel»
Die EU verlangt von der Schweiz Milliarden. Warum eigentlich?
Dr. Philipp Gut (l.) mit Kritik an der SRG, welche mit Gebührengeldern Werbung in eigener Sache macht.
Magazin
Dr. Gut: «SRG sponsert ‹unabhängige› Studie zu ihren Gunsten»
Die SRG-Sender haben dank Zwangsgebühren einen unfairen Wettbewerbsvorteil gegenüber den privaten. Nun machen sie mit den Gebührengeldern noch Politik in eigener Sache.
Dr. Gut: «Windparks dürfen auch gegen den Willen der Bürger errichtet werden. Volksabstimmungen finden keine mehr statt.»
Magazin
Dr. Gut: «Direkte Demokratie gerät unter Windräder»
Der Kanton St. Gallen lässt Gemeinden und Betroffene nicht mehr mitentscheiden. Auch in anderen Kantone werden die Kommunen entmachtet. Es drohen gar Enteignungen.
Dr. Gut: «Politiker kalkulieren Millionen an Bussgeldern in ihr Budget ein.» (Themenbild)
Magazin
Dr. Gut: «Schluss mit der Blitzerabzocke»
Radarkontrollen im Strassenverkehr sollen der Sicherheit dienen – und nicht der Bereicherung der Staatskasse auf Kosten der Bürger.
Dr. Gut: «Der Bundesrat und Verteidigungsvorsteherin Viola Amherd tun derzeit alles, um die Neutralität zu schwächen.»
Magazin
Dr. Gut: «Ausverkauf der Neutralität»
Der Bundesrat gibt eine der wertvollsten Errungenschaften der Schweiz auf.
Dr. Gut: «Drogenhandel lohnt sich – dank dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.»
Magazin
Dr. Gut: «Menschenrecht auf Drogenhandel?»
Die Schweiz darf einen rechtskräftig verurteilten ausländischen Drogendealer nicht ausschaffen. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden.
Dr. Gut: «Ameti wusste ganz genau, was sie tat.»
Magazin
Dr. Gut: «Grünliberale Schüsse auf das Jesuskind»
Eine prominente GLP-Politikerin schiesst auf ein Bild von Jesus und Maria. Es war der Aufreger der Woche. Zu Recht.
Dr. Gut: «Wenn man den Wählerwillen nicht akzeptiert, warum führt man dann überhaupt Wahlen durch?»
Magazin
Dr. Gut: «Demokraten und Antidemokraten»
Die AfD hat die Wahlen in Ostdeutschland gewonnen. Ihre unterlegenen Gegner wollen sie trotzdem nicht an der Regierung beteiligen. Wer ist da «undemokratisch»?
Mark Zuckerbergs Einknicken gegenüber der Biden-Regierung bezüglich Facebook-Zensur zeigt für Dr. Philipp Gut (l.), wie der Westen seine Werte verrate.
Magazin
Dr. Gut: «Zuckerberg und Zensur»
Die Biden-Regierung manipulierte Facebook. Leider kein Einzelfall im ach so freien «Wertewesten».
Dr. Gut kritisiert SP-Politiker Peter Peyer (r.) für seinen Vergleich.
Magazin
Dr. Gut: «Regierungsrat vergleicht Covid-Impfung mit Ricola»
SP-Politiker Peter Peyer aus Graubünden verhöhnt Impfopfer. Der Fall ist typisch für die mangelnde Aufarbeitung der Corona-Zeit.
Dr. Gut: «Die RKI-Protokolle enthüllen, dass es keine Pandemie im herkömmlichen Sinne eines Notstands gab, sondern eine politisch gewollte, politisch gesteuerte, herbeigetestete Pandemie-Hysterie, an der sich die Mainstreammedien und auch das Robert-Koch-Institut beteiligten.»
Magazin
Dr. Gut: «Der grosse Corona-Bluff»
Die deutsche Bundesregierung führte die Bevölkerung mit der Hilfe willfähriger Wissenschaftler an der Nase herum. Das ist jetzt amtlich. In der Schweiz war es ähnlich.
Die Schweiz erteilte am 13. Februar 2022 dem Mediengesetz eine deutliche Abfuhr – und trotzdem verlangen Politiker nun rasch umsetzbare Massnahmen zur Medienförderung. «Das Parlament hintergeht das Volk», sagt. Dr. Gut dazu.
Magazin
Dr. Gut: «Mediengesetz – Parlament hintergeht Volk»
Die Politiker wollen die Medien schon wieder «fördern» – nur gut zwei Jahre nach dem Volks-Nein gegen staatliche Medienförderung.
Penaltyschiessen: Himmel oder Hölle.
Magazin
Dr. Gut: «Ist Penaltyschiessen wirklich nur Glückssache?»
Seit dem schmerzhaften Ausscheiden der Schweiz an der EM diskutiert die Fussballnation über Sinn und Unsinn des Penaltyschiessen. Anmerkungen zu einer nicht ganz ehrlichen Debatte.
Dr. Gut: «Auf Dauer kann ein Konzept wie die Personenfreizügigkeit nur funktionieren, wenn die Wanderungsströme ungefähr ausgeglichen sind.»
Magazin
Dr. Gut: «Rekordzuwanderung – und der Bundesrat macht nichts»
Die Zuwanderung in die Schweiz ist so hoch wie kaum je zuvor. Der Bundesrat steckt den Kopf in den Sand. Die Bevölkerung muss die Folgen tragen.
Dr. Gut: «Tempo 30 kann an bestimmen Orten, etwa rund um Kindergärten oder Schulen, durchaus Sinn haben. Aber auf Hauptstrassen? Nein.»
Magazin
Dr. Gut: «Nein zu Tempo 30 auf Hauptstrassen»
Städte und Dörfer weiten ihre Tempo-30-Zonen immer weiter aus. Dagegen regt sich Widerstand. Zu Recht.
Dr. Gut: «Wenn das so wäre mit dem Verwirken des Amtes, dann kämen wir aus dem Verwirken ja gar nicht mehr heraus.»
Magazin
Dr. Gut: «Wählertäuschung am laufenden Band»
Das Bundesgericht lenkt die Aufmerksamkeit auf wählertäuschende Politiker – ein Fass ohne Boden.
Das Stromgesetz setze vor allem auf Wind- und Solaranlagen mit unzuverlässigem Flatterstrom, meint Dr. Gut.
Magazin
Dr. Gut: «Wer profitiert vom Stromgesetz?»
Das Stromgesetz soll angeblich das Klima retten und uns mehr sicheren Strom bringen. Beide Versprechen sind falsch.
Dr. Gut: «Die horrenden Subventionsmilliarden belasten nicht nur uns Steuerzahler massiv.»
Magazin
Dr. Gut: «Achtung, ansteckend – Subventionitis!»
Die Subventionen des Bundes klettern in den Himmel. Das ist die Hölle. Denn Subventionen sind immer ungerecht.
Dr. Gut: «Die gescheiterte Energiewende auf Biegen und Brechen mit Verfassungsverstössen und der Verschandelung unserer schönen Landschaften durchzuboxen, ist keine gute Idee.»
Magazin
Dr. Gut: «Stromgesetz ist verfassungswidrig»
Das zur Volksabstimmung kommende Stromgesetz verletzt die Bundesverfassung. So geht das nicht.
Dr. Gut: «In Bern gilt: Gierig ist geil.»
Magazin
Dr. Gut: «Gierig ist geil»
Das Parlament hält an der Millionen-Rente für den Bundesrat fest – auf Kosten der Büezer und Steuerzahler.
Dr. Gut: «Dieses Urteil ist in mehrfacher Hinsicht ein Skandal.» (Symbolbild)
Magazin
Dr. Gut: «Skandalurteil aus Strassburg»
Das Klima-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte gegen die Schweiz ist ein Witz. Ein gefährlicher Witz.
Dr. Gut: «Die spinnen, die Schweizer »
Magazin
Dr. Gut: «Die spinnen, die Schweizer »
Was bedroht unser Land in seinen Grundfesten? Sicher nicht eine politisch engagierte junge Frau.
FDP-Basis gem. Dr. Gut: «Für Windturbinen müssten Fussballfeld-grosse Waldflächen gerodet werden.» (Symbolbild)
Magazin
Dr. Gut: «Nein zu Windrädern in Wäldern, nein zu Verfassungsbruch»
Der Abstimmungskampf um das umstrittene Stromgesetz ist lanciert: Neben Umweltverbänden und der SVP sagen auch Teile der FDP deutlich nein.
Dr. Gut: «Die Schweiz, einst bewundert für ihre Ausgabendisziplin und ihren schlanken Staat, ist zu einem finanzpolitischen Problemfall geworden.»
Magazin
Dr. Gut: «Die Politik wirft unser Geld zum Fenster hinaus»
«Sparen» ist für die Politiker ein Fremdwort geworden. Die Zeche bezahlen wir alle.