Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Hombrechtikon
Kanton
|
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Hombrechtikon
Neue Zuständigkeiten und Stellenplanerhöhungen
Der Gemeinderat hat im Rahmen der Verwaltungsreorganisation per 1. Juli 2025 eine neue Abteilungsstruktur eingeführt, die eine zeitgemässe Organisation, klare Zuständigkeiten und e...
Hombrechtikon
Den Feldbach hautnah erleben
Wenn ein Wasserbauprojekt wie der hochwassersicher ausgebaute und revitalisierte Feldbach nach einer über zehnjährigen Planungsphase und einer über einjährigen Bauzeit zum glücklic...
Hombrechtikon
Wiehnachtsmärt: Neu vertraut zurück
Am 28. und 29. November 2025 findet wieder der traditionelle Wiehnachtsmärt statt – mit neuem Organisationsteam und neuem Standort, aber mit den Werten von früher.
Hombrechtikon
Hero auf Visite
Seit über acht Jahren leisten Hero, ein brauner Zwergpudelrüde, und seine Begleiterin Mia Haller ehrenamtliche Therapieeinsätze in Pflegeheimen und Spitälern. Bei einem Treffen hat...
Hombrechtikon
Karl Epting schreibt Geschichte
Mit 96 Jahren blickt Karl Epting in seinem Buch «Über 100 Jahre Epting in der Schweiz» auf ein bewegtes Leben zurück. Die Ährenpost war bei der Buchvernissage dabei.
Hombrechtikon
Oak Valley: Aufbruch im Eichtal
Im Eichtal in Hombrechtikon beginnt eine neue Etappe: Mit dem Start der Bauarbeiten für eine Erschliessungsstrasse und temporäre Parkplätze nimmt die Entwicklung des Gewerbeareals ...
Hombrechtikon
Brocki-Shop wird "Hope Brocki"
Nach rund 20 Jahren unter der Leitung des Vereins Acasa wurde der Brocki-Shop an der Rütistrasse 47 in Hombrechtikon neu ausgerichtet.
Hombrechtikon
Vision Busverbindung nach Grüningen
Die Gemeinde Hombrechtikon überarbeitet derzeit das Gesamtverkehrskonzept (GVK). Ein Ziel des Konzepts ist die Wiedereinführung einer Busverbindung zwischen Grüningen und Hombrecht...
Hombrechtikon
Kafi Bahnhöfli ganz in Brunegg-Hand
Der Gemeinnützige Frauenverein Hombrechtikon hat das Kafi Bahnhöfli im Jahr 2016 ins Leben gerufen und zuletzt gemeinsam mit der Stiftung Brunegg und der Reformierten Kirche betrie...
Hombrechtikon
Hof Breitlen: Ein Zentrum für alle
Mit einem grossen Eröffnungsfest am 22. August 2025 wurde der neue Hof Breitlen eingeweiht. Das Mehrgenerationenprojekt verbindet Wohnen, Betreuung, Kinderbetreuung und Gastronomie...
Hombrechtikon
Sicher über Stock und Stein
Ganze 57 Prozent der Bevölkerung sind regelmässig auf Wanderwegen unterwegs. Mit den Tipps der BFU lässt sich die Gefahr deutlich reduzieren.
Hombrechtikon
Einladung zur Gemeindeversammlung
Am Mittwoch, 24. September 2025, lädt der Gemeinderat von Hombrechtikon zur Gemeindeversammlung in den Gemeindesaal. Beginn ist um 20.00 Uhr.
Hombrechtikon
Einschränkungen wegen Chilbi
Für die Dorfchilbi wird die Verkehrsführung angepasst. Von Samstag, 30. August, 10 Uhr bis Dienstag, 2. September, 7 Uhr gelten Sperrungen und Umleitungen.
Region
Uferwege: Gemeinden kommen an die Kasse
Der Kantonsrat lehnt die volle Kostenübernahme für die Uferwege rund um den Zürichsee durch den Kanton knapp ab. Damit stehen die Gemeinden weiterhin in der Pflicht.
Hombrechtikon
Bilderausstellung im Gemeindehaus
Im Gemeindehaus Hombrechtikon präsentiert Silvia Amsler-Hess eine Auswahl ihrer Aquarellbilder. Die Tier- und Landschaftsbilder bestechen durch ihre Farbenpracht und Lebhaftigkeit.
Hombrechtikon
Sanierung am Bühlweg
Der Bühlweg in Hombrechtikon erhält einen neuen Belag. Die Bauarbeiten starten am Montag, 25. August 2025, und dauern rund drei Wochen.
Hombrechtikon
Kinder wollen sicheren Schulweg
«Luege, brämse, halte», so heisst das Credo für mehr Verkehrssicherheit auf dem Schulweg. Um daran zu erinnern, haben Kinder Duftfiguren an Fahrzeuglenker verteilt.
Region
Asiatische Hornisse breitet sich aus
Die Asiatische Hornisse breitet sich im Kanton Zürich aus. Ihre Nester sind oft hoch in Bäumen, bedrohen einheimische Insekten. Sichtungen bitte mit Foto und Standort melden.
Region
Asiatische Hornisse ist da
Die invasive Asiatische Hornisse, auch bekannt als «Bienenkillerin», breitet sich rasch in der Schweiz aus und hat nun auch die Goldküste erreicht, so der Tages-Anzeiger.
Hombrechtikon
Abfall rechtzeitig bereistellen
In Hombrechtikon muss der Abfall bis spätestens 7 Uhr am Abfuhrtag bereitstehen. Änderungen der Routen können zu früheren Abholzeiten führen.
Weiter