Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Meilen
08.12.2021

Gut durchmischte Wirtschaft

Midor AG und Herzog AG haben sich als Grossbetriebe in Meilen niedergelassen. Bild: Goldküste24
Die Meilemer Wirtschaft ist gut durchmischt und ihr Erfolg trägt massgebend dazu bei, die hohen Ziele zu erreichen, die sich die Gemeinde Meilen in ihrem Leitbild für den Kurs in die Zukunft gesetzt hat.

Meilen ist in erster Linie eine Wohngemeinde an der privilegierten Goldküste.

Zwei Grossbetriebe haben sich in Meilen niedergelassen; die Midor AG (Süsswaren-Produktionsbetrieb der Migros) und Hoval Herzog AG (Heizungen, Wärmepumpfen, Solaranlagen). Doch aus kleinere bis mittelgrosse Unternehmungen, die sich auf bestimmte Kundensegmente konzentrieren und bemerkenswerte Erfolge verbuchen, sind in Meilen zu finden.

300 Einträge im HGM

Im Wirtschaftssektor von Handel, Gewerbe und Dienstleistungen sind manche gar mehrfach vertreten, was einen gesunden Wettbewerb ins Spiel bringt.

Rund 300 Handels-, Gewerbe- und und Dienstleistungsunternehmen haben sich im Handwerks- und Gewerbeverein Meilen (HGM) zusammengeschlossen. Der Verein macht sich mit Werbung und Öffentlichkeitsarbeit für die gemeinsamen Ziele stark. Für fast jeden Wunsch und jedes Anliegen findet man lokal den richtigen Partner.

Der Weinbau blüht wieder auf

Um die vorletzte Jahrhundertwende war Meilen die grösste Rebbaugemeinde der Schweiz mit Reben vom Seeufer bis hoch hinauf zum Pfannenstiel. Die Reblauskrankheit machte den Reben zu schaffen und ausserdem ermöglichte die Eisenbahn den Import von billigerem Wein.

Doch der Weinbau blüht wieder auf. Das sieht man am besten, wenn man mit der Zürichsee-Fähre von Horgen nach Meilen fährt. Rund ums Dorf und an der Flanke des Pfannenstiels breiten sich viele Rebberge aus. Alles sehr liebenswert.

Die Weine aus Meilen gelten als gute Tropfen. Beim Weisswein bildet der Riesling Sylvander das Schwergewicht, während der Räuschling weiterhin als Spezialität gepflegt wird. Beim Rotwein steht der Blauburgunder, respektive der Klevner im Mittelpunkt.

Seit der Freigabe der Rebsorten ist eine breite Palette neuartiger Weine hinzugekommen, nämlich Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gewürtztaminer, Pinot Gris, Rosé und verschiedene Cuvées.

Auch mit Eichenfässlein (Barriques) wird eifrig und mit wechselhaftem Erfolg experimentiert.

Sie können jederzeit eine Degustation im Keller eines Meilemer Weinbauern geniessen.

Ein Gläschen Wein vom Meilemer Boden. Bild: schwarzenbach-ag. ch

Bolleter Heinrich Weinbau
Aebletenweg 86
8706 Meilen
044 923 39 06
heiri.bolleter@bluewin.ch

Schneider Weingut Hasenhalde
Bünishoferstrasse 106
8706 Meilen
044 923 04 40
078 684 99 58
weingut@hasenhalde.ch

Schwarzenbach Hermann Weinbau
Seestrasse 867
8706 Meilen
044 923 01 25
info@schwarzenbach-weinbau.ch

 

Landwirtschaftsgebiet – Erholungsraum

Meilen ist kein Bauerndorf mehr. Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurde ein Grossteil des landwirtschaftlich genutzten Bodens in Dorfnähe überbaut, was angesichts der bevorzugten Lage und des Bevölkerungswachstums nicht erstaunt.

Die verbliebenen landwirtschaftlichen Betriebe betreiben vor allem Obst-, Getreide- und Ackerbau sowie Milchwirtschaft und Mast.

Das Landwirtschaftsgebiet ist heute ein wertvoller Erholungsraum und soll geschützt und erhalten werden.

Fisch aus dem Zürichsee auf dem Teller ist etwas Wunderbares. Bild: weidmannsfisch.ch

Sechs bis sieben Mal auf den See

Die Zahl der Berufsfischer am Zürichsee ist von rund 200 am Anfang des 17. Jahrhunderts auf etwa ein Dutzend zurückgegangen. 

Peter Grieser geht von Meilen aus auf den Fischfang. Jede Woche fährt er sechs bis sieben Mal auf den See hinaus und verarbeitet den Fang bei sich zu Hause in Obermeilen. Einen Teil bietet er im kleinen Familienladen zum Verkauf an. Mit dem anderen Teil beliefert er Restaurants und Hotels in der Umgebung.

Fischerei Grieser
Seestrasse 837
8706 Meilen
044 923 11 29
079 428 86 45
grieser@bluewin.ch

Gemeinde Meilen/Goldküste24