Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Meilen
16.12.2021

Neue Online-Plattform und weitere Nachrichten

Urs Klaus (rechts) und sein langjähriger Mitarbeiter Abdulhamid Sulejmani (links) Bild: Gemeinde Meilen
Vorerst kann auf der modernen Online-Plattform das «Badhüsli» reserviert werden. Weitere Lokalitäten der Gemeinde folgen im Laufe des Jahres 2022 und die Gemeinde bedankt sich beim Friedhofgärtner.

Die Gemeinde wird mit einer praktischen Neuerung ins Jahr 2022 starten. Ab 10. Januar 2022 kann das «Badhüsli» jederzeit und von überall einfach online unter www.meilen.ch > Freizeit > Raummiete für Anlässe reserviert werden. Eine Buchung per E-Mail oder Telefon entfällt. Die Verfügbarkeit des «Badhüslis» wird in einer kalenderartigen Übersicht angezeigt. Da die Buchungen laufend im System aktualisiert werden, sind die Einträge stets auf dem neusten Stand.

Dankeschön an Urs Klaus

Der Gemeinderat Meilen und die Meilemer Gemeindeverwaltung bedanken sich herzlich beim Friedhofgärtner Urs Klaus für die langjährige, sehr gute Zusammenarbeit. Mit grosser Sorgfalt und fundierter Fachkenntnis hat Urs Klaus mit seinem Team während 38 Jahren den Friedhof Meilen betreut. Die gepflegte Parkanlage, der sorgfältig angefertigte Grabschmuck und die insgesamt liebevolle Grabpflege boten immer Trost und Aufmunterung. Die Wünsche der Trauerfamilien wurden stets mit grossem Einfühlungsvermögen bestmöglich erfüllt, wobei immer auch die Pflege der Gesamtanlage als frei zugänglicher Grünaum für die Meilemer Bevölkerung miterwogen wurde.

Die Arbeiten eines Friedhofgärtners umfassen unter anderem den Unterhalt der Friedhof- und Parkanlage sowie Bestattungsarbeiten und eine saisongerechte Individual-Grabbepflanzung. Zum Bedauern der Gemeinde hat sich Urs Klaus entschieden, seine Aufgaben als Meilemer Friedhofgärtner per Ende 2021 abzugeben. Im Ladengeschäft an der Seestrasse in Obermeilen sind Blumen, Pflanzen und Gestecke weiterhin wie gewohnt und allseits geschätzt erhältlich.

Teilrevision Richtplan Verkehr

Infolge der geplanten Umgestaltung der Dorfstrasse in eine Tempo-30-Zone muss der rechtskräftige Richtplan Verkehr von 2017 leicht angepasst werden. Im Verkehrsplan, der von der Stimmbevölkerung an der Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 2017 genehmigt worden war, ist die Umgestaltung der Dorfstrasse noch in eine Begegnungszone (mit Tempo 20) vorgesehen. Das als Begegnungszone gestaltete Projekt, welches zwar von der Gemeindeversammlung genehmigt worden war, wurde später im Mai 2019 an der Urne verworfen. Das inzwischen überarbeitete Projekt strebt nun eine Umgestaltung in eine Tempo-30-Zone an. Damit diese Absicht mit dem kommunalen Richtplan Verkehr übereinstimmt, muss dieser angepasst werden. Zuständig für den Erlass von Richtplänen ist die Gemeindeversammlung.

Der Zeitplan sieht vor, dass an der Gemeindeversammlung im Juni 2022 die Stimmberechtigten gleichzeitig über die notwendige Anpassung des Verkehrsrichtplans (Tempo 30 anstatt Begegnungszone) und über den Kredit für die Sanierung bestimmen können. Die Bauarbeiten werden erst nach Fertigstellung der «Markthalle» beginnen, also voraussichtlich anfangs 2024.

Seit dem 26. November 2021 liegt das Projekt «Dorfstrasse. Abschnitt Kirchgasse bis Haus Nr. 154. Sanierung und Umgestaltung in Tempo-30-Zone.» gemäss §16 und §17 Strassengesetz während 30 Tagen auf. Gleichzeitig liegt während 60 Tagen der Bericht zum anfangs dieses Jahres erfolgten Einwendungsverfahren gemäss §13 Strassengesetz auf.

Seit dem 10. Dezember 2021 liegen zudem während 60 Tagen die Unterlagen zur Teilrevision des Richtplans Verkehr öffentlich im Bauamt auf.

Die öffentlichen Auflagen sind elektronisch auf der Website der Gemeinde Meilen, www.meilen.ch/planauflage, abrufbar.

Gemeinde Meilen/Goldküste24