Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Gesundheit
21.12.2021

Ursachen und Therapie von Diabetes

Naturheilpraktikerin Lucia Pangratz kennt verschiedene Heilmittel zur Unterstützung, um den Blutzuckerspiegel zu senken. Bild: Linth24/ pixabay
Diabetes ist eine bekannte Zuckerkrankheit, von welcher rund 500'000 Schweizer betroffen sind. Doch lässt sich die Krankheit therapieren? Die renommierte Naturheilpraktikerin Lucia Pangratz gibt Auskunft.
  • Kolumne von Naturheilpraktikerin Lucia Pangratz

Es wird zwischen zwei Arten von Diabetes unterschieden: Beim Typ-1-Diabetes – früher auch jugendlicher Diabetes genannt – werden die Insulin bildenden Zellen der Bauchspeicheldrüse zerstört. Beim Typ-2- oder Altersdiabetes wirkt das Insulin einerseits nicht voll; die Zellen können nur noch wenig Glukose aufnehmen und verbrennen. Andererseits setzt die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Insulin frei. Im Verlauf des Typ-2-Diabetes lässt zusätzlich die Insulinbildung nach.

Ursachen von Diabetes Typ 1 und Typ 2

Die genauen Ursachen der Krankheit sind bis heute nicht vollständig geklärt. Mediziner vermuten bei Typ-1-Diabetes ein Zusammenwirken von Erbfaktoren, Virusinfekt und Autoimmunerkrankung. Bei Typ-2-Diabetes liegt eine angeborene oder erworbene Insulinresistenz der Zellen vor, die mit einer verminderten Insulinfreisetzung gekoppelt ist. Durch Überernährung wird die Insulinresistenz zusätzlich verstärkt. Folglich muss die Bauchspeicheldrüse zunächst mehr Insulin herstellen. Langfristig kommt es zu einer Überforderung der Insulin bildenden Zellen. Folge davon ist die Zuckerkrankheit.

Weitere Ursachen für Diabetes Typ-2 sind Alter, Vererbung, Übergewicht, Bewegungsmangel, falsche Ernährung, Rauchen, erhöhte Cholesterinwerte, Bluthochdruck und Medikamente, (Antibabypille, harntreibende Medikamente, Antidepressiva, Blutdrucksenker).

Symptome

Erste Anzeichen von Diabetes können Müdigkeit, Schwäche und Leistungsminderung sein. Auch häufiger Harndrang und ein vermehrtes Durstgefühl können Symptome dafür sein. Ab einer bestimmten Blutzucker-Konzentration wird die überschüssige Glucose über den Harn ausgeschieden (sogenannte Nierenschwelle). Ein normaler Blutzuckerwert im Blut sollte einen Wert, nüchtern von  65 bis 100 mg/dl oder 3,5 bis 5,6 mmol/l nicht überschreiten.

Diabetes Typ 2 kann aber auch zu Folgeerkrankungen wie Sehstörungen bis hin zu Erblindung bei Diabetes-bedingten Netzhautschäden (diabetische Retinopathie) führen. Haben die ständig erhöhten Blutzuckerwerte die Gefässe und Nerven geschädigt, können am Fuss oder Unterschenkel schlecht heilende Geschwüre und Wunden entstehen (diabetischer Fuss).

Therapie

Die Basis der Diabetes Typ 2-Therapie bildet eine Lebensstiländerung mit Ernährungsumstellung, (wenig Kohlenhydrate, grünes Gemüse, Olivenöl, Fisch, Nüsse und Knoblauch), mehr Bewegung, Abbau von Übergewicht und Rauchstopp. Eine Lebensstiländerung reicht bei manchen Patienten aus, den erhöhten Blutzuckerspiegel zu senken. Gelingt das nicht, verschreibt der Arzt zusätzlich Medikamente: Blutzuckersenker zur Einnahme (orale Antidiabetika) und/oder Insulin.

Naturheilmethoden

Die Naturmedizin kennt verschiedene Heilmittel, zur Unterstützung, um den Blutzuckerspiegel zu senken:

  • Apfelessig, 2 TL in 2 dl Wasser mischen und trinken
  • Zimt, 1-6 g/Tag, ½ TL – 2 TL/Tag
  • Ingwertee
  • Kurkuma
  • Vitamine (C, B12, D)
  • Zink, Magnesium, Kalium, Selen, Mangan

Bei Diabetes Typ-2

Akupunktur, Aderlass, Schröpfen und Infusionstherapie können helfen oder unterstützen

Lassen Sie sich von Ihrem/Ihrer Naturheilpraktiker/-in beraten.

Lucia Pangratz

Lucia Pangratz, Eidg. Dipl. Naturheilpraktikerin TEN, aus Siebnen verbindet Schul- und Komplementärmedizin und zeigt bei Linth24 auf, wie sich diese sinnvoll anwenden lässt.

www.complimed.ch

Lucia Pangratz, Eidg. dipl. Naturheilpraktikerin