Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Männedorf
16.01.2022

Gesundheitsversorgung der Goldküste stärken

Eine attraktive, regionale Plattform für ambulante medizinische Dienstleistungen in Meilen schaffen, ist das Ziel des Spitals Männedorf. Bild: zVg/Goldküste24
Das Spital Männedorf möchte mit einem ambulanten Zentrum in Meilen die Gesundheitsversorgung weiter stärken und gemeinsam mit anderen eine Plattform für ambulante medizinische Dienstleistungen schaffen.

Die Entwicklung in der ambulanten Medizin und die Verschiebung von medizinischen Leistungen vom stationären in den ambulanten Bereich wiederspiegeln sich auch in den Zahlen des Spitals Männedorf.

Im Vergleich zu 2012 wurden 2021 36 Prozent mehr ambulante Patientinnen und Patienten behandelt. Viele medizinische Behandlungen, die heute noch stationär erbracht werden, können dank des technologischen und medizinischen Fortschritts in Zukunft ambulant erfolgen.

Die Schweizer Spitäler liegen im Vergleich zum Ausland bei der Ambulantisierung zurück, werden sich dieser Entwicklung aber auch aufgrund des hohen Kostenendrucks im Gesundheitswesen nicht entziehen können.

Zusammen mit Gesundheitsdienstleistern

Die Infrastruktur des Spitals Männedorf ist für dieses Wachstum nicht ausgerichtet und stösst schon jetzt an ihre Grenzen.

Zudem muss im stationären Bereich mit steigenden Fallzahlen gerechnet werden. Deshalb hat die Leitung des Spitals Männedorf entschieden, ein ambulantes medizinisches Zentrum in Meilen zu eröffnen.

Das Spital Männedorf möchte dieses Zentrum mit diversen anderen Gesundheitsdienstleistern aus der Region betreiben und nur gewisse Dienstleistungen selber anbieten.

Beatrix Frey-Eigenmann, Verwaltungsratspräsidentin des Spitals Männedorf, betont den Mehrwert dieses Zentrums für die Region. Zusammen mit anderen Gesundheitsdienstleistern könne ein umfassendes und gut erschlossenes medizinisches Angebot in der Region geschaffen werden.

Das Herzstück des Zentrums bildet das Abklärungs- und Operationszentrum mit Bildgebung (MRI, Röntgen, Ultraschall), Labor und Operationssaal für ambulaten Eingriffe. Somit sind ideale Voraussetzungen für die Spezialmedizin geschaffen. Geplant ist auch eine Permanence. Proaktiv kann der Versorgerungslücke mangelnder Hausarztmedizin entgegengewirkt werden.

Es spricht vieles für Meilen

Für den Standort Meilen sprechen mehrere Faktoren:

  • die zentrale Lage in der Region,
  • die Möglichkeit in der geplanten Überbauung «Beugenhof» der Schneider Umweltservice AG Räumlichkeiten zu mieten, die für den Betrieb eines medizinischen Zentrums ausgerichtet sind.
  • die sehr gute Erschliessung mit öffentlichen wie privaten Verkehrsmitteln.

Die Inbetriebnahme ist für 2025 geplant.

Hausarztpraxen entlasten

Die Aktionärsgemeinden und die Präsidentin der Vereinigung der Hausärzte am Pfannenstiel (Hapmed), Dr. med. Melanie Bührer, begrüssen das Vorhaben des Spitals Männedorf.

Dr. med. Melanie Bührer, die auch eine Hausarztpraxis in Meilen führt, erklärt: «Die Belastung für die Hausärztinnen und Hausärzte hat in den letzten Jahren stetig zugenommen und viele Praxen können keine neuen Patientinnen und Patienten mehr aufnehmen. Mit dem ambulanten Zentrum entlastet uns das Spital und bietet gleichzeitig wichtige Dienstleistungen für uns an.»

Spital Männedorf/Goldküste24