«Joga», so wurde Yoga früher geschrieben. Das Wort kommt aus dem Sanskrit. Yoga steht für zusammenbinden, anspannen, anschirren und ist eine aus Indien stammende philosophische Lehre. Sie umfasst eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen wie Yama, Niyama, Asanas, Pranayama, Pratyahara, Kriyas, Meditation und Askese. Der Begriff Yoga kann sowohl Vereinigung oder Integration bedeuten – im Sinne von anschirren, anspannen des Körpers an die Seele. Es geht um Einswerden mit dem Bewusstsein.
Yoga ist eine der sechs klassischen Schulen (Darshanas) der indischen Philosophie. In der westlichen Welt wurde Yoga im Zusammenhang mit körperlichen Übungen verstanden. Es ist gekennzeichnet durch die Übernahme westlicher esoterischer Ideen, westlicher Psychologie, physischen Traininigs und wissenschaftlichen Annahmen durch englischsprachige und westlich ausgebildete Inder und kommt eher von einer New-Age-Lebenseinstellung als eine Form hinduistischer Spiritualität.
Der Yoga-Praktizierende und insbesondere Meister wird Yogi, Jogi oder Yogin genannt. Die weibliche Form ist Yogini, was Zauberin bedeutet.
Am 1. Dezember 2016 wurde Yoga als Immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO anerkannt.