In den Modellen lassen sich etwa Gebäudehöhen oder der Schattenwurf messen, wie die Stadt Zürich am Montag mitteilte. Jedes der über 50'000 Gebäude der Stadt ist erfasst.
Das virtuelle Zürich entstand im Rahmen des stadträtlichen Strategie-Schwerpunkts Digitale Stadt und basiert auf dem frei zugänglichen Geodatensatz der Stadt Zürich.