Nachdem die geplante Urnenabstimmung vom 13. Februar 2022 zum Verkauf von Baufeldern und der Abgabe des Düngerbaus im Baurecht an eine Investorin verschoben werden musste, wird die Abstimmung auf den 27. März 2022 angesetzt.
Die Vertragsverhandlungen mit der Mettler2Invest AG, St. Gallen, konnten am 13. Januar 2022 erfolgreich abgeschlossen werden und die Beurkundung des Kaufvertrages und des Baurechtvertrages erfolgte am 3. Februar 2022 auf dem Notariat und Grundbuchamt Männedorf.
Als die Gemeindeversammlung am 2. Oktober 2016 dem Kauf des CU-Areals im 50 Prozent-Miteigentum mit dem Kanton Zürich zustimmte, tat sie dies im Wissen, dass die Gemeinde rund 2/3 ihres Flächenanteils von etwa 33'000 m2 an einen Investor weiterverkaufen würde, um die Finanzierbarkeit und Umnutzung des Fabrikareals zu einem neuen Dorfteil direkt am See für die Gemeinde zu gewährleisten.
Die Baufelder sind mit dem genehmigten Gestaltungsplan «Lebendiges Quartier am See» definiert worden und sollen nun verkauft werden. Im Zuge der Entwicklung kamen und kommen weitere Investitionen auf die Gemeinde zu wie z. B. der Seeuferpark, die finanziert werden müssen. Erfreulich ist, dass die Gemeinde mehr Land behalten können wird, als ursprünglich angenommen, und nur etwa die Hälfte ihres Landanteils weiter veräussern wird.
Mit dem Landverkauf kann die notwendige finanzielle Sicherheit für den weiteren Planungsprozess und die Umsetzung aller Folgeprojekte gewährleistet werden und mit dem Baurecht für den Düngerbau behält die Gemeinde den denkmalgeschützten Zeitzeugen und somit das Herz des Areals im Eigentum.
Öffentlicher Begegnungsort
Die Mettler2Invest AG als Käuferin und Baurechtsnehmerin übernimmt sämtliche bekannten und unbekannten Standortbelastungen. Sie entwickelt die Baufelder bis zur Fertigstellung und den Düngerbau zum öffentlichen Begegnungsort und gesellschaftlichen Treffpunkt für Kultur, Freizeit, Versammlungen, Gastronomie über alle Jahreszeiten hinweg. Vor Ort wird die Mettler2Invest AG eine Filiale auf dem Areal eröffnen und die Projektentwicklung führen.
Für den Verkauf der Baufelder A1 – A4 und B2 an die Mettler2Invest AG legt der Gemeinderat zwei Abstimmungsvarianten vor: Die Variante A mit einem Wohnungsmix 50 Prozent Miete/50 Prozent Stockwerkeigentum zum Erlös von CHF 124 Mio. und die Variante B mit einem Wohnungsmix 60 Prozent Miete/40 Prozent Stockwerkeigentum zum Erlös von CHF 117,1 Mio. wobei der Gemeinderat und die RPK klar die Variante A favorisieren.
Das Baufeld B1 mit dem geschützten Düngerbau soll bei beiden Varianten im Baurecht an die gleiche Investorin abgegeben werden.