Die Skiferien stehen vor der Tür und manche Familie fragt sich, wohin sie zum Schneespass fahren soll. Grosse Gebiete locken mit vielen Pistenkilometern, aber gerade auch kleinere Gebiete warten mit attraktiven Neuerungen auf.
So wurde letzte Saison im Skigebiet Brunni das Skiliftschlitteln getestet und auf diese Saison fix eingeführt. Dabei werden die am Ort vorhandenen Schlitten mit einer Spezialvorrichtung an die Skiliftbügel gehängt. Die Schlittler können sich so vom Skilift Brunni in die Höhe ziehen lassen und anschliessend den 600 Meter langen Schlittelweg hinunterrauschen.
Patentierte Vorrichtung
Die Haken der patentierten Konstruktion sind fix am Schlitten angebracht,weshalb es nur möglich ist, mit den zur Verfügung gestellten Schlitten den Skilift zu benützen. «Während der Bergfahrt hält man die Vorrichtung und oben angekommen lässt man sie los», sagt Raphael Auf der Maur, Geschäftsführer Skilift Brunni Tourismus GmbH. Ausserdem sind die Schlitten zwischen den Kufen mit einer Rückfahrsperre, ähnlich Stoppern bei den Ski, ausgerüstet. «Damit kann das Zurückrutschen auf dem Skilift bei versehentlichem Öffnen der Spezialvorrichtung verhindert werden», erklärt Auf der Maur. Wichtig für die Abfahrt ist zudem die gute Handbremse, die ebenfalls in allen Schlitten eingebaut ist. Gemäss Skigebiet Brunni-Alpthal ist somit der Transport am Skilift einfach und sicher.