In Absprache mit dem Kantonalen Sozialamt erfolgt die Inbetriebnahme voraussichtlich ab 21. Februar 2022.
Seit 2003 besteht eine Vereinbarung zwischen der Gemeinde Zollikon und dem Kanton zur Nutzung der Truppenunterkunft Buechholz als Reserve für Asylbewerbende. Die Zolliker Anlage wird nun zum fünften Mal in Betrieb genommen. Sie war letztmals von Herbst 2015 bis Sommer 2016 bewohnt. Dabei hat sich die gute Zusammenarbeit zwischen Kanton und Gemeinde bewährt. Pandemiebedingt dient die Unterkunft in Zollikon der Entflechtung in anderen kantonalen Zentren und wird als Reserve genutzt, während in Adliswil ein Ersatzneubau für ein Durchgangszentrum entsteht.
Betreuungspersonal immer im Einsatz
Der Betrieb in Zollikon mit rund 60 Plätzen ist befristet bis Ende Jahr vorgesehen. Untergebracht werden voraussichtlich Einzelpersonen und Familien mit nichtschulpflichtigen Kindern. Das Kantonale Sozialamt hat die ORS Service AG mit der Betreuung beauftragt. Das Betreuungspersonal wird rund um die Uhr vor Ort im Einsatz sein.
Kirchgemeinde zur Unterstützung angefragt
Die Bevölkerung in Zollikon zeigte sich im Umgang mit Asylsuchenden und Flüchtlingen stets sehr hilfsbereit. Zeichen der Solidarität sind auch in der aktuellen Situation willkommen. Die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Zollikon wurde bezüglich der Benützung von Tagesstrukturen in den Räumlichkeiten am Rösslirain zur Unterstützung angefragt.