Der Mond scheint nur hell, wenn keine Mondfinsternis stattfindet. Diese tritt durch den verdunkelnden Erdschatten auf, wenn sich der Mond dabei in der Ebene der Erdumlaufbahn befindet.
Bei Vollmond erreicht der Mond seine maximale Helligkeit und hat eine scheinbare Helligkeit von etwa −12,5 bis −13 mag. Im Vergleich zum Licht des Vollmondes ist das Sonnenlicht etwa 400.000-mal so hell; im Vergleich mit dem Licht eines sternklaren Nachthimmels ist der Vollmond etwa 250-mal so hell. Die Helligkeit des Vollmondes schwankt.
Dem Vollmond werden Auswirkungen auf Weihnachtsbäume zugeschrieben. Ein geernteter Baum soll länger seine Nadeln behalten, wenn er bei Vollmond oder wenige Tage davor geernet wurde. Wissenschaftlich ist dies nicht nachweisbar.
Genauso wenig ist nachweisbar, ob wir bei Vollmond schlechter schlafen, als sonst.
Quelle: Wikipedia