Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Magazin
22.02.2022

Bundesrat würdigt Spitzenköche

Franz Wiget in der Küche des «Adelboden» in Steinen. Bild: Keystone
Sechs Spitzenköchinnen und -köche sind gestern im Beisein von Bundesrat Guy Parmelin mit dem Preis «Kulinarische Meriten Schweiz» ausgezeichnet worden.

Preisträger Franz Wiget vom Restaurant Adelboden in Steinen habe seinen Kochstil stets verfeinert und erneuert, ohne jedoch die Basis der klassischen Küche zu verleugnen, hiess es in der Begründung. Sein «Adelboden» sei «eine kulinarische Genussoase».

Als einzige Frau mit dem Preis ausgezeichnet wurde dieses Jahr Meret Bissegger vom B&B Casa Merogusto in Malvaglia TI. Sie lebe und -koche ihre persönliche «Cuisine naturelle», lange bevor andere behaupteten, sie erfunden zu haben, schrieb die Jury zur Begründung.

In den Kreis der kulinarischen Meriten aufgenommen wurde auch Fabian Fuchs vom Restaurant EquiTable. Mit seinen Markenzeichen Nachhaltigkeit, Ehrlichkeit und der unermüdlichen Suche nach dem Besonderen habe er in Zürich neue Akzente gesetzt.

Amédée Kalbermatten betreibt mit seiner Frau auf 2000 Meter über Meer in Törbel VS das Restaurant Moosalp. Er wird für seine hohe Qualität und das Angebot «vornehmlich aus lokalen Produkten» mit den Kulinarischen Meriten geehrt.

Mitarbeitende gefördert

Kulinarische Meriten erhielt weiter Philippe Chevrier vom Restaurant Hotel Domaine de Château-vieux in Satigny GE. Er habe seine Mitarbeitenden stets gefördert und ihnen neue Herausforderungen übertragen, sodass es heute mehrere Restaurants «Signature Chevrier» gebe.

Das kulinarische Ehrenmeritum geht dieses Jahr an Georges Wenger. Mit seinem Restaurant und Hotel «Maison Wenger» in Noirmont habe er den Jura «auf die kulinarische Landkarte der Schweiz» gesetzt. Wenger sei ein passionierter Verfechter der regionalen Küche, sein Wissen sei grenzenlos und seine unvergessliche «Sainte--Martin» setzt auch heute noch Massstäbe in Sachen Schweizer Tradition.

Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden von einer Jury bestehend aus sechs Chefköchinnen und Chefköchen und fünf Journalistinnen und Journalisten bestimmt. Unterstützt wird der Preis unter anderem vom Kanton Waadt, Swiss Wine, der Hotelfachschule EPM und dem Kulinarischen Erbe der Schweiz.

sda/Redaktion March24 & Höfe24/Goldküste24