Zurzeit überschlagen sich die Ereignisse in der Ukraine. Viele Menschen müssen in der Not ihr Zuhause verlassen. Die Kriegsflüchtlinge werden einerseits durch den Kanton den Gemeinden zugeteilt und andererseits direkt bei Freunden und Bekannten untergebracht.
Gemeinde aktiviert stillgelegtes Altersheim Sonnenhof als Flüchtlingsunterkunft
Der Gemeinderat Küsnacht hat aufgrund von zwei privaten Anfragen die Unterbringung von Flüchtlingsgruppen an die Hand genommen. Dabei handelt es sich einerseits um rund 35 Personen einer Reha-Klinik, welche zum Teil im Rollstuhl unterwegs sind. Eine zweite private Anfrage betrifft rund 30 Familien mit Kindern sowie Betreuungspersonal (insgesamt gut 70 Personen), wobei sich diese Kinder teilweise in einer ambulanten medizinischen Behandlung befinden. Diese Familien benötigen aufgrund der medizinischen Situation Unterbringungs- und Betreuungsmöglichkeiten in Küsnacht und Umgebung.
Für diese Flüchtlinge wird das zurzeit stillgelegte Altersheim Sonnenhof in Betrieb genommen. Die Stadt Zürich als Eigentümerin hat die Liegenschaft zur Verfügung gestellt. Seit dem letzten Wochenende haben Gemeinderatsmitglieder, verschiedene Verwaltungsabteilungen, der Zivilschutz KEZZ (Küsnacht, Erlenbach, Zumikon, Zollikon) sowie zahlreiche Freiwillige fast pausenlos daran gearbeitet, dass das Gebäude innert kürzester Zeit ausgerüstet und betriebsbereit ist. Die Flüchtlinge werden voraussichtlich am Donnerstag, 17. März 2022 ankommen und vor Ort unterstützt und betreut werden. Die Schule Küsnacht hat alles Notwendige vorgekehrt, damit die Kinder möglichst bald die Schule besuchen können.
Hinweis: Bitte verzichten Sie aktuell darauf, Gegenstände und Utensilien beim Sonnenhof vorbeizubringen. Es wird in näherer Zukunft eine koordinierte Sammelaktion organisiert. Wir informieren auf diesem Kanal frühzeitig darüber. Alternativ können Sie eine Liste der abzugebenden Dinge (inkl. Foto) an emine.birgi@kuesnacht.ch senden.
Private Unterbringungsmöglichkeiten gesucht
Aufruf an die Bevölkerung: Wir suchen leerstehende Wohnungen oder Häuser (mit Vorteil möbliert) für die Unterbringung weiterer Familien. Bitte melden Sie sich, falls Sie über räumliche Kapazitäten verfügen, direkt unter gesellschaft@kuesnacht.ch.
Übersetzungshilfen gesucht
Aufruf an die Bevölkerung: Für die Betreuung der Flüchtlinge vor Ort und zur Begleitung bei Behördengängen suchen wir Personen, welche über ukrainische und/oder russische sowie deutsche Sprachkenntnisse verfügen. Bitte melden Sie sich direkt unter emine.birgi@kuesnacht.ch.
Anmeldung von bereits aufgenommenen Flüchtlingen
Sollten Sie bereits Flüchtlings privat bei Ihnen untergebracht haben, bitten wir Sie, diese Personen anzumelden, denn so können sie den Flüchtlingsstatus S erlangen und unterstützt werden.
Anmeldungen vor Ort
Bundesasylzentrum Zürich
Duttweilerstrasse 11
8005 Zürich
058 480 14 80
200'000 Franken für die Ukrainehilfe
Der Finanzausschuss des Gemeinderats hat aufgrund der katastrophalen Situation der Menschen in und aus der Ukraine Fr. 200'000.– an Hilfsgeldern gesprochen. Fr. 100'000.– gehen an verschiedene Hilfswerke, welche in der Ukraine vor Ort Hilfe leisten. Mit weiteren Fr. 100'000.– werden Flüchtlinge in Küsnacht unterstützt.
Beispielsweise finanziert die Gemeinde den Cartransport der beiden Gruppen, welche im Sonnenhof untergebracht werden. Auch die Einrichtung und der Betrieb des Sonnenhofs werden einstweilen von der Gemeinde übernommen.
Unterstützung durch die Bevölkerung
Nebst zahlreichen Aktionen von Freiwilligen haben auch Küsnachter Schulkinder bereits Geld gesammelt. Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für die grosse Unterstützung, welche diese für die Menschen in aus der Ukraine leistet.