Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Zumikon
25.03.2022

Mehr Wohnungen für Flüchtlinge

Sobald der Vertrag unterzeichnet ist, können die Wohnungen eingerichtet werden. (Symbolbild) Bild: local.ch
In der bestehenden Asylunterkunft im Schwäntenmos sind aktuell einige wenige Plätze frei, deshalb hat die Gemeinde die Suche nach zusätzlichen Unterbringungsmöglichkeiten aufgenommen.

Aufgrund des verheerenden Kriegs in der Ukraine ist in den kommenden Wochen mit einem enormen Ansturm von Flüchtenden auf sämtliche europäischen Länder zu rechnen.

In der bestehenden Asylunterkunft im Schwäntenmos sind aktuell einige wenige Plätze frei; diese dürften allerdings nicht ausreichen, um die der Gemeinde Zumikon zugewiesenen Flüchtenden aufzunehmen. Aus diesem Grund hat die Gemeinde die Suche nach zusätzlichen Unterbringungsmöglichkeiten aufgenommen.

Der Krieg war nicht voraussehbar

Die Projekt Interim Zürich GmbH hat den Auftrag erhalten, für das frühere Feuerwehrgebäude Mieter/innen für eine Zwischennutzung bis vorerst Ende März 2023 zu finden. Anlässlich von Kontakten mit Projekt Interim hat sich ergeben, dass das Unternehmen bereit wäre, die Wohnungen über der früheren Feuerwehr-Fahrzeughalle an die Gemeinde zu vermieten. Die jetzige Konstellation ist etwas speziell, da die Gemeinde bis Ende Januar selbst Eigentümerin des Gebäudes war. Weder der Krieg in der Ukraine noch das Ausmass der Auswirkungen waren jedoch absehbar.

Der Gemeinderat hat deshalb entschieden, die Miete der Wohnungen (fünf Wohnungen à 4 ½ Zimmer und eine Wohnung à 5 ½ Zimmer) am Mettelacher 5 zuzusagen. Das Ressort Liegenschaften wurde damit beauftragt, einen Mietvertrag mit Projekt Interim abzuschliessen. Sobald der Vertrag unterzeichnet ist, wird damit gestartet, die Wohnungen mit allem Nötigen auszustatten. Idealerweise sind die Wohnungen innerhalb von drei bis vier Wochen bezugsbereit.

Im Anhang finden Sie weitere Informationen der Gemeinderatssitzung.

Gemeinde Zumikon/Goldenküste24