Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Zumikon
01.04.2022

Information über das Projekt im Dorfzentrum

Dorfzentrum Zumikon, Blickrichtung/Himmelsrichtung ist Nordost, Ansicht heute. Bild: Gemeinde Zumikon.
Zumikons Dorfzentrum mit Dorfplatz ist als Pioniertat in den späten 1970er-Jahren entstanden. Nach mehr als 40 Jahren sind die Gebäude und Infrastruktureinrichtungen alt geworden und müssen saniert werden.

Der Gemeinderat Zumikon hat die Bevölkerung gestern Donnerstag-Abend über vier Projekte im Dorfzentrum informiert: Sanierung Parkgarage, Neugestaltung Dorfplatz, Erneuerung Gemeinschaftszentrum und das Restaurant im privaten Projekt Dorfplatz 13. Zusammen soll ein Ensemble mit einem grossen Mehrwert für Zumikon und seine Einwohnerschaft entstehen. In einem nächsten Schritt klärt die Gemeinde mit Vereinen und weiteren Interessierten verschiedene Detailfragen. Erste Abstimmungen über Projektierungskredite sind für die Juni-Gemeindeversammlung vorgesehen.

Dorfzentrum Zumikon, Blickrichtung/Himmelsrichtung ist Nordost, Visualisierung von morgen. Bild: Gemeinde Zumikon.

Zumikons Dorfzentrum mit dem Dorfplatz in der Mitte ist als Pioniertat in den späten 1970er-Jahren entstanden. Nach mehr als 40 Jahren sind die Gebäude und Infrastruktureinrichtungen in die Jahre gekommen und müssen für die Zukunft fit gemacht werden. Die Gemeinde koordiniert die verschiedenen Projekte, um sie inhaltlich aufeinander abzustimmen und die finanzielle Tragbarkeit sicherzustellen. Gestern Donnerstag-Abend stellte der Gemeinderat den aktuellen Stand der Projekte der Bevölkerung vor. In einer Ausstellung konnte sich diese danach weitere vertiefende Einblicke verschaffen. Konkret geht es um folgende Projekte:

  • Sanierung Parkgarage: Die Parkgarage unter dem Dorfplatz, die zur Hälfte der Gemeinde Zumikon gehört, ist leck und muss dringend saniert und modernisiert werden. Die Zahl der Parkplätze wird gleichbleiben.
  • Erneuerung Dorfplatz: Für die Sanierung der Parkgarage muss der Aufbau des heutigen Dorfplatzes vollständig entfernt werden. Darum ist der Zeitpunkt günstig, um gleichzeitig mit der Sanierung der Garage auch langjährige Anliegen und veränderte Nutzerbedürfnisse auf dem Dorfplatz aufzunehmen. Die Gemeinde will den Dorfplatz in seiner Zentrumsfunktion stärken - für Begegnungen und für die vielen Anlässe im Dorf wie Chilbi, Dorfmärt, Blasmusikkonzerte, temporäre Gastroangebote wie das Fonduestübli etc. Ein Pavillon in der Mitte des Platzes soll künftig für solche Anlässe eine Basisinfrastruktur bieten und beherbergt gleichzeitig den Abgang zu Forchbahn und Parkgarage. Der ungünstig positionierte und kaum mehr renovierbare einstöckige Gastrobau soll zurückgebaut werden.
  • Neues Restaurant im Gebäude Dorfplatz 13: Das Gastroangebot in Zumikon wird sich in den nächsten Jahren weiter reduzieren. Der Gemeinderat will deshalb sicherstellen, dass am erneuerten Dorfplatz ein attraktives Gastronomieangebot entsteht. Dazu hat er mit der privaten Bauherrschaft Dorfplatz 13 (ehemals Metzgerei Schweizer) verhandelt. Diese erklärt sich verbindlich bereit, im Erdgeschoss (neu auf Niveau Dorfplatz) ein Restaurant mit attraktiver Gartenterrasse und Blick Richtung Üetliberg zu realisieren. Das Restaurant soll sich an alle Zumikerinnen und Zumiker richten und den ganzen Tag über offen sein.
  • Erneuerung Gemeinschaftszentrum: Das Gemeinschaftszentrum gehört der Politischen Gemeinde Zumikon, der evang.-ref. Kirchgemeinde und der röm-kath. Kirchgemeinde. Die Gebäude befinden sich nach rund 40 Jahren am Ende des ersten Lebenszyklus. Die anstehende Sanierung wollen die Eigentümer nutzen, um die Gebäude an die heutigen Nutzungsbedürfnisse und Vorschriften anzupassen. Dabei sollen funktionierende Elemente wie der Gemeindesaal, der Kirchgemeindesaal, die Bruder-Klaus-Kapelle, der Cheminéeraum, die Läden, die Wohnungen etc. saniert und erhalten werden. Gleichzeitig sind mehrere Verbesserungen vorgesehen - unter anderem ein grösserer Vereinsraum, die Erweiterung der Bibliothek zu einer Mediathek, Barrierefreiheit und eine zentrale Erschliessung des Gemeindesaals und des Freizeitzentrums über den Güggelplatz.

Finanzierung profitiert von Mehrerlös für Feuerwehrgebäude

Der Kostenanteil der Gemeinde für die Projekte am Dorfplatz (Tiefgarage und Erneuerung Dorfplatz) liegt bei rund CHF 9 Mio. Für die Erneuerung des Gemeinschaftszentrums rechnet der Gemeinderat mit anteilsmässigen Kosten von rund CHF 18,3 Mio. Mit dem vor Kurzem erzielten Mehrerlös aus dem Verkauf des alten Feuerwehrgebäudes hat sich die Ausgangslage für die Finanzierung dieser Projekte nochmals stark verbessert. Aus heutiger Sicht kann die Gemeinde die Vorhaben finanzieren, ohne den Steuerfuss zu erhöhen.

Bedürfnisse von Vereinen einfliessen lassen

Grossen Wert legt der Gemeinderat auf eine umfassende Information. Ebenso wichtig ist, dass die Bedürf­nisse von Nutzern (z.B. Vereine oder Institutionen) in die Planungen einfliessen können. Dafür führt der Gemeinderat in den kommenden Tagen in der Ausstellung im Gemeindesaal mehrere Workshops und Treffen durch. Die Besucherinnen und Besucher können ihre Gedanken den Planern zudem in einem Fragebogen mit auf den Weg geben.

Das weitere Vorgehen in den einzelnen Projekten koordiniert der Gemeinderat so, dass inhaltlich und vom Bauablauf her zusammengehörende Projekte auch zusammen vor die Gemeindeversammlung (Projektierungskredite) bzw. an die Urne (Ausführungskredite) kommen. Als nächster Meilenstein stehen an der Gemeindeversammlung vom Dienstag, 14. Juni 2022, die Diskussion und die Abstimmung über die Projektierungskredite Sanierung Parkgarage und Erneuerung Dorfplatz an.

Gemeinde Zumikon/Goldenküste24