Im Rahmen des Ideenwettbewerbs für die Verwendung der Jubiläumsdividende der ZKB wurde unter anderen der Vorschlag eingebracht, etwas Kreatives und Einzigartiges durch eine lokale Persönlichkeit zu schaffen. Hans Rudolf Weber hat sich sofort bereit erklärt, etwas Einmaliges für die Gemeinde zu gestalten. Das Kunstwerk kann frei besichtigt werden.
Im Zusammenhang mit der Jubiläumsdividende der ZKB wurde zusammenfassend für viele eingebrachte Ideenvorschläge aus der Bevölkerung ein Baum zur Verschönerung und natürlichen Aufwertung symbolisch bereits an der Wydenstrasse beim See gepflanzt. Der Gemeinderat hat ausserhalb des ZKB-Geldes weitere sechs Standorte evaluiert und an seiner Sitzung vom 1. März 2022 einen Kredit von 60’000 Franken für die Bepflanzung von elf Bäumen und einer Wildhecke bewilligt. Beim Pumptrack bei der Schulanlage Allmendli, dem dritten Projekt, welches durch die ZKB-Jubiläumsdividende lanciert werden konnte, gibt es leider Verzögerungen. Sobald alle drei ZKB-Projekte abgeschlossen werden können, erfolgt die «Einweihung». Weiter Infos dazu folgen.
Bistro an der Schifflände
Die Gemeinde Erlenbach hat sich zum Ziel gesetzt, im ehemaligen Schiffwartehäuschen an der Schifflände ein Bistro zu betreiben. Der Testbetrieb im Sommer 2019 hat gezeigt, dass ein grosses Bedürfnis nach einem solchen Angebot besteht und der Ort dafür ideal ist. Trotz der räumlich eingeschränkten Situation sind die Gemeinde und die Planer davon überzeugt, eine optimale Lösung für den Betrieb, die Bedürfnisse der Kundschaft – unter der Vorgabe des Erhalts der denkmalgeschützten Bausubstanz – gefunden zu haben.
Anlässlich einer Informationsveranstaltung vom 27. Oktober 2021 für alle Anwohnenden, wo die Gemeinde und der zukünftige Betreiber das Konzept transparent aufzeigten, wurden seitens Bevölkerung keinerlei Bedenken geäussert, dass ein Bistrobetrieb an der Schifflände nicht gewünscht wird.
Gegen das Konzessionsgesuch für den Umbau und die Umnutzung des Schiffwartehäuschens zu einem Bistro gab es dennoch eine Einsprache durch eine Privatperson. Die Konzessionsbewilligung durch den Kanton ist Bestandteil und Voraussetzung für die kommunale Baubewilligung. Das heisst, das Projekt verzögert sich erneut.