Pro Jahr werden in der Schweiz rund 450 soziale Interventionen mit Bernhardinern durchgeführt.
Die Stiftung verfüge damit schweizweit über den einzigen Lehrgang in diesem Bereich, der die strengen Qualitätskriterien der ISAAT erfülle, hiess es am Montag in einer Mitteilung der Bernhardiner-Zuchtstätte. Nach einem längeren Evaluierungsprozess sei der Lehrgang nun kürzlich von der ISAAT akkreditiert worden.
Seit mehreren Jahren gehöre nebst der Bernhardinerzucht auch «Barry hilft» zu den Kernaufgaben der Fondation Barry. 18 Sozialhundeteams, bestehend aus jeweils einem Bernhardiner und einem Hundeführer, sind laut Mitteilung für «Barry hilft» tätig. Diese Einsätze erforderten spezifisch ausgebildete Bernhardiner und Hundeführer. Aus diesem Grund habe die Stiftung eine eigene Ausbildung zum Sozialhunde-Team entwickelt.