Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Freizeit
03.04.2022

Tulpenfest – Richard Wagner – wohin an Ostern?

Ein Abstecher wert, ist das Blumenfest am Ufer des Genfersees. Bild: Goldküste24
Wer nicht nur zuhause Eier suchen möchte, gerne auch unterwegs ist, hat die Qual der Wahl. Die Schweiz bietet viele Möglichkeiten. Sind Sie gerne am See oder lieben Sie Tulpen? Es hat für jeden etwas.

Das grosse Tulpenfest in Morges zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher und Besucherinnen an. Dieses Jahr steht das Tulpenfest unter dem Motto «Zahlen und Buchstaben». Es gibt nicht weniger als 275 Tulpensorten zu entdecken.

Das Festdorf im Park empfängt die Besucher täglich mit Musik, Verpflegung und vielfältigen Aktivitäten. Am Sonntag gibt es jeweils einen Brunch. 

Markante Daten

Töpfermarkt 2. und 3. April 2022
Drehorgelmarkt 10. April 2022
Tulpenzwiebelmarkt 10. Mai 2022

Neu ist die Ton- und Lichtshow

an den Wänden des Schlosses von Morges. Sie erzählt in handgezeichneten Bildern die Geschichte der Tulpe im Laufe der Zeit bis zur Ankunft in Morges und stammt vom Künstler Albin Christen.

Tulpenfest

Wann und wo

18. März bis 8. Mai 2022
Parc de l'indépendance
Der Eintritt ist gratis

Ton- und Lichtshow

Wann und wo

20. März bis 9. April 2022, 20.45 und 21.30 Uhr und 13. bis 18. April, 21.30 und 21.45 Uhr.

Richard Wagner hinterliess einen sehenswerte Sammlung. Bild: Goldküste24

Wie wäre es mit Luzern?

Richard Wagner lebte sechs Jahre, von 1866 bis 1872 mit seiner Frau Cosima und seinen Kindern, am Ufer des Vierwaldstättesees. Das nach ihm benannte Museum ist von einer grossen Parkanlage direkt am See umgeben. 

Im Erdgeschoss der ehemaligen Wohnstätte ist heute eine Sammlung über Richard Wagner und seine Zeit im Haus Tribschen zu besichtigen.

1931 erwarb die Stadt Luzern das Landhaus mit dem 30'000 m2 umfassenden Park. Hier gibt es den landschaftlich schönsten Kinderspielplatz von Luzern und zahlreiche Sitzbänke laden zum Verweilen und Entspannen ein.

Mehr Ausflugsziele entdecken Sie auf der Website von Tourismus Schweiz.

Patricia Rutz/Goldküste24