Im Restaurant Ufenau auf der gleichnamigen Insel im oberen Zürichsee kam es per Herbst 2021 zu einem prestigeträchtigen Abgang. Nach 15 Jahren Betrieb zogen sich Rösli und Beat Lötscher von der Insel zurück, die seit mehr als 1000 Jahren im Besitz des Klosters Einsiedeln ist. Einen Namen hatten sich die beiden vor allem mit ihren Fischknusperli, den knackigen Salaten und den Weinen aus der Klosterkellerei gemacht.
Lokale Gewächse fördern
Dieser Wein soll auch weiter im Fokus stehen, wie es in einer Mitteilung von Michel Péclard und seinem Geschäftspartner Florian Weber heisst. Gemeinsam mit der Klosterkellerei wolle man «lokale Gewächse weiter fördern, auf die Weinkarten bringen und somit in die Gunst der Gäste tragen». Natürlich seien auch Gemüse, Obst, Backwaren, Geflügel und Fisch von der Insel oder von darum herum im Zentrum des Interesses.
Sie seien sich der grossen Aufgabe bewusst, meinen Péclard und Weber zur Pachtübername. Rösli habe den Betrieb mit viel Liebe und Leidenschaft gehegt und gepflegt. Und die Seelogistik werde sicher auch etwas Lehrgeld verlangen. Eine gute Portion Demut sei vorhanden, versichert Michel Péclard. Zudem sei es vermutlich nicht einfach, sich als neue Pächter sofort in die Herzen der vielen Stammgäste zu wirten. Man möchte die bestehende Stammkundschaft mit einem neuen Gastgeberoriginal betreuen und gleichzeitig neue Stammgäste auf die Insel lotsen.