Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Zumikon
04.04.2022

Eine Prise Bundesbern in Zumikon

Eine Rede hielten die beiden Nationalräte Gregor Rutz (Zollikon) und Lukas Reimann (Wil SG). Bild: Marc Wachter, SVP Zumikon.
Im Rahmen der bevorstehenden Wahlen lud die SVP Zumikon zu Wurst und Bier ein und stellte ihre sieben Kandidaten vor. Trotz Schneegestöber fanden zwei Nationalräte den Weg nach Zumikon.

Die Werkstatt der Garage Schweizer im Schwäntenmos war trotz des schlechten Wetters gut gefüllt. 

Kurz nach halb sieben eröffnete Parteipräsident und RPK-Kandidat Gérard Olivary den Anlass, in dem er insbesondere die neuen Kandidaten der SVP Zumikon vorstellte:

  • Mit Mirco Sennhauser (Gemeinderat)
  • Christian Mathis (Schulpflege)
  • Christoph Künzle (RPK)

stehen bei der SVP gleich drei frische Kandidaten für die anstehenden Wahlen bereit.

Nach der kurzen Vorstellungsrunde wurde der Grill eingefeuert, und die vielen anwesenden Gäste erfreuten sich trotz tiefen Temperaturen an diesem geselligen Grillabend.

Gregor Rutz bei seiner Rede. Bild: Marc Wachter, SVP Zumikon.

Politische Äusserungen erwünscht

Der Höhepunkt des Abends stellten dann die Reden der beiden Nationalräte Gregor Rutz (Zollikon) und Lukas Reimann (Will SG) dar. Während Reimann im Zusammenhang mit der Ukrainekrise den Bogen zur Schweizer Armee und dem erfolgreichen Milizsystem spannte, zeigte sich Gregor Rutz enttäuscht über die tiefe Wahlbeteiligung bei den vergangenen Kommunalwahlen.

Gerade in Krisenzeiten sei es wichtig, dass sich die Bevölkerung politisch äussere. André Hartmann, amtierender Gemeinderat, meinte: «Ich hoffe, wir konnten mit diesem Anlass etwas gegen die von Gregor Rutz angesprochene tiefe Stimmbeteiligung tun. Es ist wichtig, wer die Geschicke der Gemeinde in den kommenden vier Jahren leiten wird!» 

Chefgrilleur und Schulpfleger Pierre Angst fügte an: «Was mich besonders gefreut hat, ist, dass auch Kandidaten von anderen Parteien mit dabei waren. Ein richtiges kleines Volksfest!»

Vor und nach den Reden der beiden Nationalräte blieb viel Zeit für den Austausch mit den Kandidierenden. Es wurde rege diskutiert, gelacht und politisiert. Was mit einem gemütlichen Feierabendbier begann, endete für die letzten Gäste in den frühen Morgenstunden.

Christoph Künzle (RPK-Kandidat) meinte nach dem Anlass: «Die Leute haben es genossen, ganz ohne Schutzmassnahmen mal wieder ein Bier zu trinken und gemeinsam über Zumikon, Gott und die Welt zu diskutieren.»

Politik im richtigen Umfeld kann also durchaus Spass machen. Es ist zu hoffen, dass Veranstaltungen wie diese, die Wahlbeteiligung am 15. Mai 2022 zum positiven beeinflussen können.

Marc Wachter, SVP Zumikon/Goldküste24