Politische Äusserungen erwünscht
Der Höhepunkt des Abends stellten dann die Reden der beiden Nationalräte Gregor Rutz (Zollikon) und Lukas Reimann (Will SG) dar. Während Reimann im Zusammenhang mit der Ukrainekrise den Bogen zur Schweizer Armee und dem erfolgreichen Milizsystem spannte, zeigte sich Gregor Rutz enttäuscht über die tiefe Wahlbeteiligung bei den vergangenen Kommunalwahlen.
Gerade in Krisenzeiten sei es wichtig, dass sich die Bevölkerung politisch äussere. André Hartmann, amtierender Gemeinderat, meinte: «Ich hoffe, wir konnten mit diesem Anlass etwas gegen die von Gregor Rutz angesprochene tiefe Stimmbeteiligung tun. Es ist wichtig, wer die Geschicke der Gemeinde in den kommenden vier Jahren leiten wird!»
Chefgrilleur und Schulpfleger Pierre Angst fügte an: «Was mich besonders gefreut hat, ist, dass auch Kandidaten von anderen Parteien mit dabei waren. Ein richtiges kleines Volksfest!»
Vor und nach den Reden der beiden Nationalräte blieb viel Zeit für den Austausch mit den Kandidierenden. Es wurde rege diskutiert, gelacht und politisiert. Was mit einem gemütlichen Feierabendbier begann, endete für die letzten Gäste in den frühen Morgenstunden.
Christoph Künzle (RPK-Kandidat) meinte nach dem Anlass: «Die Leute haben es genossen, ganz ohne Schutzmassnahmen mal wieder ein Bier zu trinken und gemeinsam über Zumikon, Gott und die Welt zu diskutieren.»
Politik im richtigen Umfeld kann also durchaus Spass machen. Es ist zu hoffen, dass Veranstaltungen wie diese, die Wahlbeteiligung am 15. Mai 2022 zum positiven beeinflussen können.