Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Kanton
08.04.2022

Hilfe für Tiere aus der Ukraine

NetAP-Partner helfen vor Ort, die Tiere zu versorgen. Bild: NetAP
Vom Krieg sind nicht nur Menschen betroffen, sondern auch Tiere. Die Tierschutz-Organisation NetAP aus Esslingen kümmert sich um Tiere in und aus der Ukraine.

Viele Haustiere müssen auf der Flucht zurückgelassen werden, und insbesondere auch Tiere in der Landwirtschaft bleiben unversorgt zurück. Für viele Menschen in und aus der Ukraine bedeuten die Tiere alles. Diese Tatsache werde in Anbetracht des menschlichen Leids aber sehr oft vergessen, schreibt die Organisation in ihrer Mitteilung.

Lokale Partner vor Ort

Soforthilfe in Katastrophensituationen sei etwas, was NetAP seit der Gründung immer wieder tue. Gemeinsam mit lokalen Partnern sei die Organisation an der Grenze Rumänien/Ukraine in Siret vertreten und kümmere sich um die Tiere, die von Flüchtlingen mitgebracht werden. «Sie werden von einem eigenen Tierarzt untersucht, behandelt, gegen Tollwut geimpft, bekommen einen Mikrochip und Papiere sowie alles, was sonst noch wichtig ist in diesem Moment», schreibt NetAP in ihrer Mitteilung.

«Die täglichen Hilferufe und die teilweise sehr schlimmen Schicksale machen die Arbeit belastend, aber sie ist so sehr nötig.»
Esther Geisser, Präsidentin und Gründerin von NetAP

Finanzielle Unterstützung

Gleichzeitig sei NetAP mit vielen ukrainischen Tierheimen und Tierschützern im ständigen Austausch und unterstütze finanziell, solange noch Futter und Medikamente von Ort eingekauft werden können. Sei dies nicht möglich, werde in Rumänien eingekauft und die Güter über die Grenze in ukrainische Verteilzentren gebracht.

«Eine unserer Freiwilligen stammt ursprünglich aus der Ukraine und spricht fliessend russisch und ukrainisch. Das befähigt uns, auch Tierschützer zu erreichen, die ansonsten mangels Sprachkenntnissen nicht um Hilfe aus dem Westen bitten könnten.»

Versorgung mit Hoffnung auf Rückkehr

Alle rumänischen Partner nehmen Tiere aus der Ukraine auf und versorgen sie, bis sie wieder mit ihren Haltern vereint werden können, so die Mitteilung weiter. «Wir sorgen für Transportboxen, Medikamente, Futter und vieles mehr, um die Flüchtenden und ihre Tiere zu unterstützen.» Auch in der Schweiz seien sie an verschiedenen Orten zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wird.

Weitere Informationen und Spendenmöglichkeit: www.netap.ch

> NetAP auf Facebook

Zürioberland24/Goldküste24