30 Geflüchtete sind in der Gemeinde angemeldet oder vorgemerkt zum Einzug nächste Woche. Die heutige Mitteilung des Regierungsrates einer Erhöhung der Aufnahmequote von Personen aus dem Asylbereich von 0.5 auf 0.9 Prozent (von 28 auf 51 Personen in Erlenbach) hat die Gemeinde mit derzeit insgesamt 60 Personen übertroffen. Im Unterricht sind mittlerweile über 30 Geflüchtete integriert. Rund 75 Freiwillige, davon rund 50 im Einsatz, helfen täglich für das Gelingen und sorgen für bestmögliches Wohlbefinden.
Unermüdlich arbeiten die derzeit aktiven Mitglieder des Krisenstabes an Möglichkeiten:
- für Wohnraum (Maya Suter und Annette Frei),
- der sozialen Struktur (Eva Hagmann und Philipp Weckherlin),
- der Freiwilligenarbeit (Regina Ehrbar, erlinet.ch),
- für den Unterricht (Freiwilliger Deutschunterricht für Erwachsene und Kinder, Sandra Stylianou, erlinet.ch,
- für den Klassenunterricht, Silvia Mathys für die Primarschule und Florian Brodbeck für die GSEH),
- für Anmeldungen und Administratives (Catherine Meier),
- für die Kleidervergabe (Theresia Matthaei, Brocki Erlenbach)
Und:
- als zentraler Ansprechpartner auf der Gemeinde steht Daniel Keibach zur Verfügung.
- die Stabsleitung obliegt unserem ehem. Feuerwehrkommandant und GFO Stab-Chef Marcel Wirz;
- die politische Verantwortung und Leitung des GFO trägt der Gemeindepräsident.
Der Aufwand, wie auch der Koordinationsaufwand sind weiterhin enorm und hält die Gemeindeverwaltung und die Verantwortlichen stark auf Trab. Das Team ist aber mittlerweile eingespielt und bewältigt ihre Aufgaben mit viel Herzblut und hoch professionell.