Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Zollikon
11.04.2022
11.04.2022 21:29 Uhr

Bündner Investor kann Hotelprojekt realisieren

Die Zukunft des Zolliker Ferienheims Sanaspans war lange ungewiss. (Symbolbild: Vaz/Obervaz) Bild: gr-vaz/obervaz.ch
Für das Ferienhaus Sanaspans steht ein Entscheid an: Es soll an einen einheimischen Investor verkauft werden.

Die Zukunft des Zolliker Ferienheims Sanaspans, von dem sich die Gemeinde Zollikon seit längerem trennen möchte, war lange ungewiss. Ursprünglich geplant war ein Verkauf mit Zonenanpassung als gemeinsames Entwicklungsprojekt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Vaz/Obervaz.

Im Zuge derCovid-19- Pandemie musste der Prozess für den Investorenwettbewerb im Frühjahr gestoppt werden. Die Durchführung eines solchen war wegen der ungewissen Lage wenig aussichtsreich. Inzwischen hat sich der Tourismus in der Lenzerheide gut erholt und die Entwicklung präsentiert sich positiv. So hat der Gemeinderat Ende 2021 die Kaufofferte der Firma Domenig Immobilien AG, eines renommierten Bündner Investors, für das Ferienheim Sanaspans erhalten. Diese möchte ein Hotelprojekt auf eigenes Risiko entwickeln.

Dazu soll ihr die Gemeinde eine verbindliche Kaufoption einräumen. Der Gemeinderat hat diese Offerte eingehend geprüft und sie von einer renommierten Immobilienfirma plausibilisieren lassen.

Erwartete Verkaufserlös – 7,07 Millionen

Der Käuferin soll das Recht eingeräumt werden, auf eigenes Risiko in Vaz/Obervaz ein Hotelprojekt auf dem Areal Sanaspans zu entwickeln und eine Vorlage für die erforderliche Zonenplanänderung auszuarbeiten. Wenn die Planung erfolgreich verläuft, erfolgt der definitive Landverkauf einer Fläche von rund 14'000 m2 zum Preis von 505 Franken/m2 an die Erwerberin. Die Käuferin entrichtet nach rechtskräftiger Baubewilligung zusätzlich einen Reservationszins von 1 Prozent auf dem Kaufpreis für maximal 5 Jahre. Zusätzlich übernimmt sie das Risiko einer über 20 Prozent liegenden Abgabe auf dem Mehrwert des umgezonten Landwirtschaftslands. Der bis spätestens Ende 2029 erwartete Verkaufserlös beträgt 7,07 Mio. Franken. Nach Abzug von Gewinnsteuer, Mehrwertabschöpfung und anfallenden Kosten beträgt der Nettoerlös rund 5,2 Mio. Franken und der Buchgewinn rund 4,6 Mio. Franken.

Eine Win-Win-Situation

Der Gemeinderat ist überzeugt, dass mit dem Abschluss der Kaufoption nach langer Zeit der Unsicherheit ein «Befreiungsschlag» in Sachen Sanaspans möglich wird. Die Gemeinde Zollikon kann sich von einem selber nicht mehr benötigten, defizitären Ferienhausbetrieb trennen und dies ohne Wertverlust. Gleichzeitig ergibt sich die Chance, dass ein einheimischer Branchenkenner auf eigenes Risiko ein auf die lokalen Bedürfnisse und die Tourismusinteressen abgestimmtes Hotelprojekt plant. Anders als bisher angenommen muss die Gemeinde Zollikon keine weiteren personellen und finanziellen Ressourcen in die weitere Planung investieren. Die Vorleistungen werden vollumfänglich durch die spätere Käuferin getragen. Nach Beurteilung des Gemeinderats handelt es sich dabei um eine Win-Win-Situation.

Das Eingehen der Kaufoption bedarf der Zustimmung der Gemeindeversammlung, der entsprechend Antrag gestellt wird. Der Beleuchtende Bericht zu Handen der Gemeindeversammlung vom 15. Juni 2022 wird am 29. April 2022 publiziert.

Gemeinde Zollikon/Goldküste24