Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Leserbrief
Kanton
01.05.2022

Abstimmung zur Organspende: Leserbriefe

Das Recht auf körperliche Integrität ist ein garantiertes, unveräusserliches Menschenrecht. Bild: zVg
Bundesrat und Parlament wollen bei der Organspende die Widerspruchslösung einführen. Wer nach seinem Tod keine Organe spenden möchte, soll dies neu festhalten müssen. Am 15. Mal stimmen wir darüber ab.

Schicken Sie uns Ihren Leserbrief

Leserbriefe zu den Abstimmungen vom 15. Mai werden noch bis 12. Mai entgegengenommen und hochgeladen. Bitte Leserbrief mit Titel und am Schluss mit Angabe des vollständigen Namens plus Ortschaft an redaktion@goldkueste24.ch schicken. Wir sind gespannt!

Ausbeutung der Menschen

Neu soll sich wehren müssen, wer keine Organtransplantation zulassen will. Die Gewerkschafter meinen, das Recht auf körperliche Integrität sei ein garantiertes, unveräusserliches Menschenrecht. Künftig könnten ohne ausdrückliche Zustimmung Organe automatisch entnommen werden. Dies wäre ein weiterer Schritt hin zur Verwertung und Ausbeutung des Menschen. Dagegen haben sich Gewerkschaften seit jeher gewehrt. Deshalb sagen sie Nein zum Transplantationsgesetz.

Gewerkschafter

Mehr Leben retten

Die Grünliberalen des Kantons Schwyz erkennen den Mangel an transplantierbaren Organen (rund 1'400 Personen warten aktuell in der Schweiz auf eine Organspende) und unterstützen den Gegenvorschlag des Bundesrats mit der erweiterten Widerspruchslösung. Es wird natürlich eine spannende Herausforderung des Bundes werden, ein neues und sicheres Organspende- Verzeichnis im Internet zu erstellen. Das neue Transplantationsgesetz scheint jedoch grundsätzlich geeignet, mehr Organe spenden und damit mehr Leben retten zu können. Die Grünliberalen stimmen darum dem neuen Transplantationsgesetz zu.

GLP Kanton Schwyz

Redaktion March24 & Höfe24/Goldküste24