2009 gründeten Erlenbach, Küsnacht und Zollikon gemeinsam die Werke am Zürichsee AG. Diese Gesellschaft versorgt im Auftrag der Gemeinden rund 32'500 Personen mit Strom, Gas und Wasser; ihr Umsatz beträgt über 60 Millionen Franken. Die Infrastrukturanlagen sind weiterhin im alleinigen Eigentum der einzelnen Gemeinden und werden von selbständigen kommunalen Netzgesellschaften verwaltet. Die Verwaltungsräte der Netzgesellschaften bilden die Generalversammlung der Aktiengesellschaft Werke am Zürichsee.
Der Verwaltungsrat der Netzanstalt Zollikon definiert die Vorgaben für die Investitionsplanung und ist im Rahmen seiner kommunalen Kompetenzen für den Abschluss der Leistungsvereinbarungen mit der Werke am Zürichsee AG (WAZ) verantwortlich. Ausserdem gehört es zu den Aufgaben des Verwaltungsrates, die Entwicklungen auf dem schweizerischen Energie- und Wassermarkt zu beobachten, um die Unternehmensstrategie bei Bedarf frühzeitig auf die sich verändernden gesetzlichen und politischen Rahmenbedingungen auszurichten. Jährlich fallen drei bis vier Sitzungen an. Die Mitglieder des Verwaltungsrats werden vom Gemeinderat jeweils für ein Jahr gewählt.