Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Zollikon
17.05.2022

Legislaturziele mit einer Ausnahme erreicht

Die Legislatur wird Ende Juni abgeschlossen, und es ist Zeit, zurückzublicken. (Symbolblid) Bild: Schulverwaltung Zollikon.
Die stark steigenden Schülerzahlen bedingen die dringende Erneuerung des Betreuungshauses Rüterwis. Das Projekt lief aus dem Ruder und musste sistiert werden, deshalb wurde das Legislaturziel nicht erreicht.

Am vergangenen Sonntag fanden in Zollikon die Gesamterneuerungswahlen statt. Ende Juni wird die laufende Legislatur abgeschlossen und eine neue beginnt, Zeit für einen Rückblick.

Im September 2018 hat die Schulbehörde die Legislaturziele für die Legislatur 2018 bis 2022 erarbeitet. Diese wurden am 30. Oktober 2018 verabschiedet. Dass eine zweijährige Pandemie auf uns zukommen würde, konnte niemand wissen. Umso positiver ist zu werten, dass trotz dieser grossen Herausforderungen die Legislaturziele (fast) gänzlich erreicht werden konnten.

Reorganisation der Strukturen

Ein wichtiges Ziel der Schulpflege war die Reorganisation der Strukturen der Schule Zollikon. Nachdem 2014 die Schulpflege von 13 auf 7 Mitglieder reduziert und ein Geschäftsleitungsmodell mit den Schulleitungen und der Leitung der Schulverwaltung eingeführt wurde, wurde durch das enorme Wachstum der Schule klar, dass mit dem bestehenden Modell die vielen Projekte und Aufgaben nicht zu bewältigen waren. So hat sich die Behörde zum Ziel gesetzt eine Leitung Bildung einzuführen. Die Vorbereitungen dafür begannen Anfang 2019 und am 4. Juli 2020 bewilligte der Souverän die neue Position. Am 1. August 2021 trat Urs Rechsteiner in seiner Funktion als Leiter Bildung seine Stelle an und seit nun fast einem Jahr funktioniert die Schule nach dem neuen Organigramm.

Interne und externe Kommunikation

Die Kommunikation ist ein Thema, welches die Schulen und Gemeinden immer beschäftigt. Die Schule Zollikon wollte auch in dieser Legislatur der internen und externen Kommunikation einen wichtigen Platz einräumen und transparent und zeitnah informieren. Gerade während der Pandemie war diese Kommunikation speziell wichtig, mussten wir doch von einem Tag auf den anderen auf Homeschooling umstellen und nach der Rückkehr zum Präsenzunterricht änderten sich die Vorgaben vom Kanton fast wöchentlich. Einerseits wurden auf der Website immer die neusten Angaben und Schutzkonzepte veröffentlicht, andererseits haben alle Schulen mit einem neuen Format die Eltern per Mail auf dem Laufenden gehalten.

Sonderpädagogik

Ein weiteres Legislaturziel definierte die Schulpflege im Bereich Sonderpädagogik. Eine externe Schulevaluation Anfang 2018 bescherte der Schule Zollikon sehr gute Noten, versehen aber mit dem Hinweis, dass nicht alle Abläufe im Bereich sonderpädagogische Förderung systematisch erfolgen würden. Das bestehende Sonderpädagogische Konzept wurde überarbeitet. Parallel dazu wurde die Neuorganisation mit der sonderpädagogischen Fachstelle evaluiert. Diese Arbeiten sind planmässig umgesetzt und abgeschlossen worden.

Informatik

Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Gemeinde im Bereich Informatik ist etabliert und wurde nun auch im Bereich Liegenschaften weiter ausgebaut. Nach der Erneuerung der ICT Infrastruktur wurde das ICT und Medienkonzept, welches zuvor erarbeitet wurde, umgesetzt. Die Anforderungen des Lehrplans 21 sind damit vollständig abgedeckt. Die Pandemiejahre haben gezeigt, wie wertvoll eine gut ausgestattete und voll integrierte ICT für den Schulunterricht ist. Auch dieses Ziel hat die Schulpflege somit erreicht.

Legislaturziel nicht erreicht

Die stark steigenden Schülerzahlen bedingen die dringende Erneuerung des Betreuungshauses Rüterwis. Die Geschichte ist hinlänglich bekannt: Weil das Sieger-Projekt finanziell von Anbeginn aus dem Ruder lief und der Architekt keine Anstalten machte, seine Pläne zu redimensionieren, musste die Schulpflege das Projekt sistieren und wurde vom Souverän im Entscheid entsprechend gestützt. Dieses Legislaturziel ist als nicht erfüllt zu taxieren. Dagegen kann das Thema Erdbebensicherheit des Schulhauses Buechholz genau auf das Legislaturende als abgeschlossen erklärt werden. Das Schulhaus ist nun erdbebenertüchtigt und sieht mit den neuen Verstrebungen spannend aus.

Im pädagogischen Bereich hat die Schule begonnen, sich eingehender mit dem Thema Leistungsdruck in Schule und Elternhaus auseinanderzusetzen. Erste Workshops haben stattgefunden, das Thema dürfte aber auch über die vergangene Legislatur hinaus weiterhin beschäftigen.

Gemeinde Zollikon/Goldküste24