Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
17.05.2022
18.05.2022 07:31 Uhr

Wie rettet man ein Land ohne Geld?

Die Operettenbühne Hombrechtikon lebt ab 3. September 2022 wieder. (Foto von der letzten Produktion «Der Bettelstudent» 2019). Bild: Operettenbühne Hombrechtikon.
Wenn Baron Mirko Zeta als Gesandter die Heirat der steinreichen Witwe Hanna Glawari mit einem Pontevedriner vermitteln könnte, wäre sein Land gerettet. Doch leider gibt es da ein Problem.

Die Geschichte

Wie rettet man ein Land, dem das Geld ausgegangen ist? Pontevedro ist finanziell am Ende und Baron Mirko Zeta ist Gesandter dieses Landes in der lebensfrohen Metropole Paris. Grosse Erwartungen lasten schwer auf seinen Schultern, denn wenn er die Heirat der steinreichen Witwe Hanna Glawari mit einem Pontevedriner vermitteln könnte, wäre sein Land gerettet. Doch leider hat sich die Pariser Männerwelt bereits in die äusserst attraktive Witwe und ihr beträchtliches Vermögen verguckt. Wird Baron Zetas Plan trotzdem gelingen?

Das Ensemble der Operettenbühne Hombrechtikon entführt die Besucher auch in diesem Jahr mit musikalischer Präzision und entfesselter Spielfreude – diesmal in die Stadt Paris um 1900 mit ihren Etablissements.

Die Vorstellungen dauern maximal drei Stunden inklusive 30 Minuten Pause und finden ab 3. September jeweils Freitag/Samstag/Sonntagnachmittag statt.

Die musikalische Gesamtleitung hat Caspar Dechmann inne. Er leistet seit Jahren einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg unseres Musiktheaters. Regie führt neu Ursula Lysser, die zurzeit sehr erfolgreich in einem Musical in Innsbruck tätig ist. Von ihr stammt auch die Choreographie zum Stück.

Es geht los! Nach der erfolgreichen Konzerttour anfangs Jahr freut sich die Operettenbühne Hombrechtikon sehr, im Herbst 2022 die wunderbare Operette «Die Lustige Witwe» von Franz Lehár aufzuführen.  

Tickets können online gebucht werden über www.operette-hombrechtikon.ch.

Für telefonische Reservationen ist das Operettenbüro wie folgt geöffnet (jeweils 9-12 Uhr): Mai/Juni Dienstag und Donnerstag, Juli/August Dienstag, September/Oktober Dienstag, Donnerstag, Samstag.

Die Tickets können online ausgesucht, via E-Banking bezahlt und heruntergeladen werden. Alternativ können die Tickets auch gegen Rechnung per Post spesenfrei zugestellt werden.

Alle Informationen gibt es auf www.operette-hombrechtikon.ch

Operettenbühne Hombrechtikon, pd/OHO/Goldküste24