Alpen- und Mauersegler sind als Gebäudebrüter geschützt. Sie verbringen fast ihr ganzes Leben in der Luft. In der Schweiz sind sie nur im Sommer, um ihre Nester an Gebäuden, unter Dächern, in Rollladenkästen oder Lukarnen zu bauen.
«Als geschickte Insektenjäger haben Mauersegler eine wichtige Funktion im Hinblick auf das ökologische Gleichgewicht», schrieb die Innerrhoder Fachstelle für Natur- und Landschaftsschutz am Dienstag in einer Mitteilung. Ihr Bestand nehme in Appenzell Innerrhoden jedoch immer weiter ab.
In den letzten Jahren hat die ARNAL AG, Büro für Natur und Landschaft, im Auftrag der Fachstelle Natur- und Landschaftsschutz Daten über bestehende Vorkommen gesammelt. Nun wurde das Büro beauftragt, die Entwicklung der Bestände des Mauerseglers im Kanton zu überprüfen. Informationen über Mauersegler-Nester an Häusern und auf Grundstücken können direkt der ARNAL AG gemeldet werden.