Die Anna Zemp Stiftung durften zusammen mit dem Zurich-Basel Plant Science Center (Kompetenzzentrum für Pflanzenwissenschaften der Hochschule ETH Zürich und Universitäten Zürich und Basel eine Wanderausstellung Klimagarten 2085 vorstellen.
Im ersten Gewächshaus wird die Temperatur auf +2°C über den heutigen heutigen Durchschnitttemperaturen der Sommermonate aufgehoben, im Zweiten auf +4°C.
Das erste Szenario simuliert die Bedingungen, die zu erwarten sind,wenn die Treibhausgasemissionen um mindesten 50 Prozent reduziert werden.
Das zweite Szenario simuliert die fortschreitenden globale Erwärmung ohne weitere klimapolitische Massnahmen.
Die Versuchspflanzen, wie Getreide, Kartoffeln, Leguminosen und Sonnenblumen, zeigen den Einfluss der zukünftigen Klimaszenarien eindrücklich.