Der Alltag ist im Haus Heslibach eingekehrt. 49 Geflüchtete werden derzeit aus der Ukraine in Erlenbach betreut. Zwei Geflüchtete sind bereits wieder nach Kiew zurückgekehrt, um dort zu studieren und zu helfen.
Es ist für die Gemeinde sichtbar, dass sich die Situation in Erlenbach allmählich stabilisiert und beruhigt hat. Nach wie vor sind über hundert Freiwillige in Einsätzen. Dafür bedankt sich die Gemeinde. Der Krisenstab ist weiterhin mit vielen zunehmend komplexeren Einzelfällen bemüht, allen Betroffenen eine optimale Struktur und Betreuung zukommen zu lassen.
Mit der Gemeinde Zollikon besteht eine Vereinbarung für die gemeinsame Nutzung. Damit können Ressourcen effizient eingesetzt und Kosten gespart werden.