von Ernst Inauen
Rund 1‘700 Turnerinnen und Turner aus über 80 Vereinen nahmen bei hochsommerlichen Wetterbedingungen an den Wettkämpfen teil.
Punktgenau elf Jahre nach der erfolgreichen Durchführung des Ostschweizer Sportfestes 2011 übernahm der TVN erneut die Organisation des Grossanlasses. Das 18-köpfige OK brachte zusammen mit einem grossen Helferteam das polysportive Wochenende bei sommerlicher Hitze über die Wettkampfanlagen.
Gestartet wurde am Freitagnachmittag mit einem Bewegungsfest «Fit 4 Fun», bei dem auf einer unterhaltsamen Wanderung die Wahrzeichen Kapelle (eingeweiht 1959), die Lourdesgrotte (eingeweiht 1935) und das Schloss Zuckerniet (ursprünglich aus dem 12. Jahrhundert, im heutigen Zustand 1474 errichtet) besucht und über deren die Geschichte durch die Schlossbesitzerin informiert wurde.
Auf dem Höhenweg vom Hochreservoir Zuckenriet bis zum Neuberg Lenggenwil konnten beim vorwiegend von Frauengruppen ausgewählte Angebot die prachtvolle Aussicht über die gastgebende Gemeinde und das Alpsteinpanorama bewundern.
Bei einem kurzen Festakt erfolgte am Abend die Übergabe der Verbandsfahne an den organisierenden TVN, womit Ernst Rotach für fünf Jahre die Pflichten übernimmt.
Die Vizepräsidentin des Ostschweizer Verbandes Maria Allenspach begrüsste die Gäste zum Apéro, wonach auch OK-Präsidentin Ursula Künzle ihrer Freude über den turnerischen Grossanlass Ausdruck gab. Die Darbietungen einer Akrogruppe lockerte den offiziellen Festakt auf.
Das Abendprogramm im grossen Festzelt kam mit dem begeisternden Auftritt der Partyband «Stubete Gäng» zu einem stimmungsvollen Höhepunkt.