Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Kanton
29.06.2022

Zweitheissester Juni seit 1864

Die Temrperatur lag landesweit über 2,7 Grad. Bild: moinzukunft.hamburg
Heisser als in diesem Monat ist es im Juni seit Messbeginn 1864 nur einmal gewesen, und zwar 2007.

Insgesamt lag die Junitemperatur im landesweiten Mittel 2,7 Grad über der Norm der Jahre 1991 bis 2020, wie Meteoschweiz, das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, heute Mittwoch mitteilte. Noch heisser war es seit Messbeginn nur einmal gewesen: Im Juni 2003 mit 4,7 Grad über der Norm.

Hitzewelle ab Mitte Monat

Der Monat fing noch gewitterhaft an, in Neuenburg, La Chaux-de-Fonds NE, Schaffhausen oder Wädenswil ZH gab es sogar täglich Regen. Dennoch blieb die Niederschlagsmenge unter dem Durchschnitt.

Doch ab Mitte des Monats wurde die Schweiz von einer Hitzewelle erfasst, während der die Temperaturen auf der Alpennordseite und im Wallis verbreitet auf über 30 Grad stiegen.

Schweizer Rekord egalisiert

Die höchsten Werte wurden am 19. Juni erreicht und zwar in Beznau (Würenlingen) AG mit 36,9 Grad. Der Ort egalisierte damit den Schweizer Junirekord von Basel. Dort waren im Jahr 1947 ebenfalls 36,9 Grad gemessen worden.

Neuenburg verzeichnete in diesen Tagen sogar die heisseste Juni-Dreitagesperiode seit Messbeginn: Vom 18. bis am 20 Juni lag das mittlere Tagesmaximum bei 34,6 Grad.

sda/Redaktion March24 & Höfe24/Goldküste24