Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Zollikon
01.07.2022

Blut transportiert Sauerstoff und Nährstoffe

Ohne Blut kann ein Mensch nicht leben. (Symbolbild) Bild: Pixabay
Blut ist lebensnotwendig, da es Sauerstoff und Nährstoffe durch unseren Körper transportiert. Auch wehrt es Krankheiten ab und sorgt für die Wärmeregulation.

Der Transport von Stoffen, die Abwehr von Krankheiten und die Wärmeregulation sind nur einige der lebensnotwendigen Funktionen unseres Blutes.

Ohne Blut ist der Mensch nicht lebensfähig und schon der Verlust von rund 1 Liter kann lebensbedrohlich werden. Doch Blut kann noch immer nicht künstlich erzeugt werden. Deshalb sind ausreichende Reserven so wichtig, denn es kann immer wieder zu Engpässen kommen. 

Wie geht Blutspenden?

Vor jeder Blutspende kontrolliert und bespricht eine unserer Mitarbeiterinnen mit Ihnen den ausgefüllten Spenderfragebogen. Bei Unklarheiten mit dem Spenderfragebogen werden Sie von unseren Spendeärzten betreut.

Bei der eigentlichen Blutspende werden Ihnen etwa 450 ml Blut in das Spendegebinde und einige Milliliter in Proberöhrchen für unsere Labortests entnommen.

Nach etwa acht bis zwölf Minuten ist der Spendevorgang beendet. Erfahrene Krankenschwestern und –Pflegerinnen betreuen Sie während der ganzen Spende.

Gönnen Sie sich eine kurze Ruhepause und einen Imbiss in unserer Caféteria. Anschliessend dürfen Sie ohne weiteres wieder Auto fahren, resp. ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen. (Bitte beachten Sie die zeitlich limitierten Einschränkungen für Risiko-Sportarten oder einzelne Berufsgruppen. Unser Fachpersonal berät Sie gerne.) Vermeiden Sie längeres Stehen nach der Spende. Setzen oder legen Sie sich bei Schwindel kurz hin. Nach der Blutspende sollten Sie Ihrem Körper keine grösseren Anstrengungen zumuten (z.B. Sauna, Tauchen, Klettern oder Fliegen) und während den nächsten zwei Tagen keinen Hochleistungssport ausüben.

Den Druckverband dürfen Sie nach ein bis zwei Stunden wieder entfernen.

Regelmässiges Blutspenden ist für die sichere und ununterbrochene Versorgung der Spitäler mit Blutprodukten von ganz besonderem Wert. Weitere Informationen finden Sie hier.

Da es auch Sie einmal treffen könnte, haben Sie die Chance, in Ihrer Gemeinde Blut zu spenden. Nähere Informationen zur Eignung und den Ablauf finden Sie unter www.blutspendezurich.ch

Wann und wo

Kath. Pfarreizentrum
Gustav-Maurer-Strasse 13
8702 Zollikon

5. Juli 2022, 17.00 Uhr - 19.30 Uhr

Kontakt

Samariterverein Zollikon / Zollikerberg
Brigitte Eigenmann
praesident@samariterzollikon.ch
Website

www.blutspendenzurich.ch/Goldküste24