Wandern hat nicht zuletzt einen visuellen Aspekt – schöne Blumen am Wegrand, ein atemberaubender Blick auf die Bergwelt oder herrliche Sicht auf Täler und Seen.
Beim Wandern im Dunkeln sind andere Sinne gefragt: «Im Dunkeln sieht man zwar weniger, dafür hört, riecht und fühlt man mehr», erklärt Michael Roschi, Geschäftsleiter des Verbands Schweizer Wanderwege, den Reiz einer Nachtwanderung.
Für alle etwas dabei
Die Schweizer Wandernacht findet am 16./17. Juli statt. Durchgeführt wird sie bereits zum 16. Mal. Das Angebot ist über die ganze Schweiz verstreut, rund 80 verschiedene Wanderungen stehen auf dem Programm.
Die Touren unterscheiden sich in Dauer, Schwierigkeitsgrad und Programmpunkten. Familien werden mit eher gemütlichen Wanderungen in der Abenddämmerung angesprochen, ambitionierte Wanderfans erkunden während mehrerer Stunden die nächtliche Bergwelt.
Ob eine Gletscher-Nachtwanderung im Berninagebiet mit Fondue geniessen, den nächtliche Sternenhimmel am Niederhorn im Berner Oberland beobachten oder durch den Bödmerenwald wandern – es hat für alle etwas im Angebot.