In zweieinhalb Monaten beginnt die 79. Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung. Umzug, Säulirennen, Gastkanton Graubünden, Entdecken, Degustieren und ausgelassenes Feiern: Mit ihr kehrt ein Strauss aus Erlebnissen zurück, wie ihn nur die Olma bietet. Um dies zu veranschaulichen haben die OLMA-Verantwortlichen beim neuen Sujet auf einen Partner gesetzt, der die Messe bestens kennt. Wie im Vorjahr stammen Idee, Konzeption und Gestaltung von der St.Galler Agentur TKF Kommunikation & Design. Mit ihr pflegen die Olma Messen St.Gallen eine jahrzehntelange Partnerschaft.
Idee eines alten Weggefährten
Sie erinnert einen jedes Jahr an den Reifenwechsel, man nimmt sich für sie extra Ferien oder man trifft jedes Jahr den gleichen Bekanntenkreis an der Messe: Bei vielen Besucherinnen und Besuchern hat die Olma einen ganz besonderen Stellenwert – einen der über die elf Messetage hinausreicht.
Laut Tim Stockmar, Creative Director bei TKF, habe deswegen bei der Ideensuche einmal mehr die Absicht im Mittelpunkt gestanden, die Olma -Zeit als etwas ganz Besonderes darzustellen: «Auf der Suche nach Inspiration stiessen wir auf eine Skizze von 1982 unseres alten Weggefährten und glühenden OLMA-Fans Ruedi Tachezy. Er hatte bereits in den 80er- und 90er-Jahren massgeblichen Einfluss auf die Kommunikation rund um die Olma.» Der Gedanke, dass die OLMA-Zeit einen ganzen Monat so stark prägt, faszinierte Tim Stockmar und das Messeteam auf Anhieb. Das Olma -Sujet 2022 war geboren.