Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
08.08.2022

Tomatensorte namens Küsnacht?

Das Museum ist auch für Nicht-Küsnachter interessant. Bild: Ortsmuseum Küsnacht.
Die Dauerausstellung nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise über 15 Millionen Jahre. Die Ausstellung zeigt auch die Entwicklung Küsnachts vom Weinbergdorf zum urbanen Vorort.

Ein Nashorn in der Schlucht, eine Tomatensorte namens Küsnacht oder ein Unterwasser-Sprungturm? Im Heimatmuseum Küsnacht gibt es Erstaunliches zu entdecken – auch für Nicht-Küsnachter. 

Hörspiele zum Anschauen erwecken den Laden an der Ecke und die Museumsküche zum Leben. Durch Sonderausstellungen und Veranstaltungen lenkt das Museum die Aufmerksamkeit auf verschiedene Themen und verknüpft Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Das Museum verfügt über eine aussergewöhnliche Sammlung. Daneben gibt es unterschiedlichste Zeugnisse der Küsnachter Alltagsgeschichte. Die Sondersammlung zu den Themen Mode, Friseurhandwerk und Spielzeugsammlung ist von nationaler Bedeutung.

Das Museum wurde 1983 eröffnet.

Das Heimatmuseum Küsnacht befindet sich am Ende der Küsnachtsschlucht, daher ist ein Besuch vor oder nach einem Spaziergang eine gute Idee.

 

Anreise

Das Ortsmuseum Küsnacht liegt direkt am Ausgang des Küsnachter Tobels. Anreise: S-Bahn: S6 oder S16 bis Küsnacht ZH, alle 15 Minuten Bus: Nr. 916 bis Haltestelle «Obere Heslibachstrasse», alle 30 Minuten Auto: Öffentliche Parkplätze befinden sich hinter dem Gemeindehaus und hinter dem Bahnhof, einzelne direkt beim Museum. Vom Bahnhof Küsnacht her ist das Ortsmuseum ausgeschildert und in ca. 7 Min. zu Fuss erreichbar.

Öffnungszeiten

Mittwoch und Sonntag 14-17 UhrFür Gruppen ferner nach Vereinbarung

Der Eintritt ist frei.

Kontakt

Ortsmuseum Küsnacht
Tobelweg 1
8700 Küsnacht
044 910 59 70
elisabeth.abgottspon@kuesnacht.ch
Website

Tourismus Schweiz/Goldküste24