Mit dem Seenachtfest-Ticket fahren Gäste auf dem ganzen Stadtgebiet von Rapperswil-Jona gratis.
Das traditionelle Seenachtfest in Rapperswil-Jona geht dieses Wochenende über die Bühne. Die sommerlichen Temperaturen heizen die Vorfreude auf das beliebte Volksfest richtig ein. «Wir hoffen, das schöne Wetter, das uns während der ganzen Festvorbereitung begleitet hat, spielt auch am Seenachtfest mit», so OK-Präsident Fabian Villiger. Damit die Gemüter bei den heissen Temperaturen cool bleiben, empfiehlt das OK eine stressfreie Anreise ans Seenachtfest mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Vergünstigte ÖV-Tickets und Extrazüge
Mit dem Seenachtfest-Ticket fahren Gäste auf dem ganzen Stadtgebiet von Rapperswil-Jona gratis. Dies gilt ab allen Bushaltestellen und auch zwischen den Bahnhöfen Jona, Kempraten, Blumenau und Rapperswil. Für Gäste, die von ausserhalb der Stadt anreisen, steht der Promocode snf2022 für die ZVV- oder SBB-App bereit. «Besucherinnen und Besucher können beim Lösen ihrer ÖV-Tageskarte von 30% Rabatt auf die Hin- und Rückfahrt profitieren», so Fabian Villiger. Die Aktion gilt für ZVV, Ostwind und Z-Pass-Tickets Zug/Schwyz während allen drei Festtagen.
Während dem Seenachtfest fahren der Stadtbus Rapperswil-Jona und SchneiderBus sowie SBB und SOB mit zusätzlichen Bussen, längeren Zügen und Extrazügen bis spät in die Nacht, damit alle Gäste sicher ans Fest und wieder nach Hause kommen.
Seedamm von 21 bis 23 Uhr gesperrt
Für alle, die mit dem Auto anreisen, stehen Parkplätze im Areal Grünfeld zur Verfügung. Von dort bringen die Busbetriebe die Besucherinnen und Besucher zum grossen Festareal. Fabian Villiger warnt allerdings: «Wir rechnen mit Verkehrsproblemen und Stau in und um Rapperswil-Jona. Der Seedamm ist zudem am Freitag- und Samstagabend jeweils von 21 Uhr bis 23 Uhr gesperrt.»