Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Magazin
10.08.2022

Wochenende mit vielen Sternschnuppen

In klaren Nächten sind die Perseiden-Sternschnuppen jeweils Mitte August gut zu sehen Bild: e-strology.de
Die Perseiden sind wieder da. Wie jedes Jahr werden sie wieder als Sternschnuppen am Himmel zu sehen sein. Das Maximum wird für Samstag gegen drei Uhr früh erwartet.

In der Nacht von Freitag auf Samstag ist allerdings Vollmond angesagt. Aufgrund der entsprechend stark leuchtenden Konkurrenz am Nachthimmel wird sich die Sichtbarkeit der Sternschnuppen erheblich reduzieren.

Sternschnuppen-Regen

Alle Jahre wieder Mitte August kreuzt die Erde die Bahn des Kometen 109P/Swift-Tuttle, dessen Staubspur den Sternschnuppen-Regen der Perseiden erzeugt. Das geschieht, weil die Staubkörner mit ungefähr 60 Kilometern pro Sekunde mit der Erdatmosphäre kollidieren. Dort verdampfen sie in grosser Höhe und bringen dabei die Luft hinter sich zum Leuchten. Der Name «Perseiden» kommt daher, weil es so aussieht, als würden Sterne aus dem Sternbild des Perseus fallen.

Ein anderer Name für diesen Meteorstrom ist «Tränen des Laurentius» genannt. Sein Erscheinen fällt mit dem Namenstag des Märtyrers Laurentius am 10. August zusammen. Früher wurden die Sternschnuppen als Tränen des Himmels über dessen Martyrium gedeutet. Das Sternbild geht Mitte August spätabends im Nordosten auf und steigt bis zur Morgendämmerung in die Osthälfte des Himmels.

Maximum bei Dunkelheit

Ganz so finster, wie es Interessierte gerne hätten, wird es jedoch nicht. Der Vollmond-Termin am 12. August um 3.36 Uhr stört in den Nächten um das Maximum die Beobachtung dieses Meteorstroms im heurigen Jahr erheblich. Unter diesen Bedingungen werden nur die hellsten Meteore mit freiem Auge zu sehen sein. Somit dürfen heuer auch an dunklen Beobachtungsorten nur wenige Erscheinungen pro Stunde erwartet werden.

rheintal24/gmh/uh/March24&Höfe24/Goldküste24