In jüngster Zeit wurden auch Plätze für unbegleitete Minderjährige aus der Ukraine vermittelt.
Wegen dem Krieg in der Ukraine mussten die Behörden zuletzt Mehrarbeit leisten. «Wir haben einige Plätze für unbegleitete Minderjährige aus der Ukraine vermittelt», sagte Roman Avogaro, stellvertretender Leiter des Amts für Jugend und Berufsberatung (AJB), am Mittwoch gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
Das AJB hat, unabhängig von der Situation in der Ukraine, nun eine Kampagne aufgegleist, wie es am Mittwoch mitteilte. Mit einer eigenen Website sucht der Kanton Pflegeeltern, die sogenannte Entlastungsplätze anbieten können.
Gleichgeschlechtliche als Pflegeeltern
Dies Aufgabe könnten alle übernehmen, ob Patchworkfamilien, gleichgeschlechtliche Paare oder Alleinstehende. Auf der Website pflegefamilien.zh.ch wird unter anderem ein Test angeboten, der Interessierten die Möglichkeit bietet, ihre Eignung als Pflegeeltern einzuschätzen.
750 Kinder von Pflegeeltern betreut
Stand heute gebe es nicht zu wenig Pflegefamilien im Kanton, betonte Avogaro. Derzeit werden im Kanton Zürich rund 750 Kinder von Pflegeeltern betreut. 600 Familien kümmern sich um diese. «Die Nachfrage steigt, unser Ziel ist es, einen genug grossen Pool an Pflegefamilien zu haben», sagte er.