Dabei sind zwei grosse Äste und die halbe Baumkrone abgebrochen. Nur dank der bereits früher angebrachten Kronensicherung konnten Schäden an Gebäuden und Passanten verhindert werden.
Der grosse Schaden am Baum hat zu einer schlagartigen Veränderung der Statik des Baumes und zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Standfestigkeit geführt. Zudem sind auch neue Angriffsstellen für Windböen entstanden, welchen die verbleibenden Äste kaum mehr standhalten könnten. Insgesamt konnte die Kastanie nicht mehr als sicher eingestuft werden. Um die Passanten, den Verkehr, die Restaurantterrasse und die umliegenden Bauwerke zu schützen, musste der Baum leider noch heute Nachmittag durch eine spezialisierte Baumfällfirma gefällt werden.
Der einst prächtige Kastanienbaum wurde gemäss Baumkataster 1950 gepflanzt und war für Küsnacht von besonderem Wert – nicht nur für das Ortsbild als «Wahrzeichen» des Dorfplatzes mit dem Dorfbrunnen, sondern auch emotional. Die Gemeinde möchte den Baum daher noch in diesem Herbst/Winter ersetzen.