In den Wohnstätten Zwyssig wohnen, leben und arbeiten erwachsene Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung oder besonderen Bedürfnissen. An verschiedenen Standorten in Altstetten wie auch Schlieren bestehen 66 Arbeits-, Beschäftigungs- und Tagesstrukturplätze sowie 135 Wohnplätze für Menschen mit unterschiedlichem Betreuungs- und Pflegebedarf. Das Zwyssig-Angebot ist auf die Bedürfnisse der Menschen und ihr Umfeld zugeschnitten. Im Vordergrund stehen grösstmögliche Selbstbestimmung und soziale sowie berufliche Inklusion und Teilhabe.
Die Zeit spielt keine Rolle
Nun laden die Wohnstätten Zwyssig – ein gemeinnütziger, steuerbefreiter Verein – zu einem Sponsorenlauf ein. Der Erlös kommt vollumfänglich den Bewohnenden sowie Klientinnen und Klienten der Wohnstätten zugute und den damit verbundenen Projekten: gesundheitsfördernde Therapien, Gehhilfen und Aktivierungsprogramme.
Dieser erste soziale Spendenlauf ist für all diejenigen geeignet, die gerne joggen, rennen, laufen, walken oder spazieren und gleichzeitig etwas Gutes tun wollen. Denn: Für jede Runde sammelt man Geld, das man für wohltätige Projekte der Wohnstätten Zwyssig spendet. Die Zeit spielt keine Rolle, dafür zählt jede Runde. Man kann sich von Verwandten, Freundinnen oder Arbeitskollegen Runden sponsern lassen, der Mindestbetrag für eine Runde beträgt 1 Franken. Die Finnenbahn-Runde beträgt rund 800 Meter. Die Sportanlage Hardhof ist gut mit Tram, Bus oder Zug erreichbar. In der Nähe sind öffentliche Parkplätze vorhanden.
Per Post oder E-Mail anmelden
Während der gesamten Dauer des Spendenlaufs ist ein Arzt auf dem Areal. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Anmelden kann man sich per Post (Wohnstätten Zwyssig, Anmeldung, Zwyssigstrasse 2, 8048 Zürich) oder E-Mail an anmeldung@wohnstaetten.ch.