Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Männedorf
27.08.2022

Höhere Strompreise ab 2023

Für den Standardhaushalt steigen die Tarife um rund 34 Prozent. (Symbolbild) Bild: Pixabay
Die Energiepreise sind in den letzten Monaten historisch stark angestiegen. Ebenfalls haben sich die Preise für Netznutzung weiter erhöht. Aufgrund dessen steigen die Stromtarife ab dem nächsten Jahr.

Für den Standardhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 4500 kWh steigen die Tarife um rund 34 Prozent auf 26.86 Rp./kWh.

Der Stromtarif setzt sich aus den drei Komponenten Energie, Netznutzung und Abgaben zusammen. Der Energietarif deckt die Kosten für die Strombeschaffung, den Stromvertrieb und den Kundenservice ab. Der Netznutzungstarif deckt die Kosten für den Betrieb, Unterhalt und Ausbau des eigenen Netzes, die Kosten der vorgelagerten Netze (EKZ, Swissgrid). Die Abgaben wiederum umfassen die gesetzlichen Beiträge zur Förderung der erneuerbaren Energien.

Steigende Energietarife für Haushalte

Die Energiepreise an internationalen Grosshandelsmärkten zeigen seit August 2021 einen historisch einmaligen Anstieg und erreichten für das Lieferjahr 2023 bereits 40 Rp./kWh. Bedeutende Treiber für die aktuell sehr hohen Strompreise in Europa und damit auch in der Schweiz ist die zunehmende Nachfrage. Weiter beeinflussen das geringere Angebot, ausgelöst unter anderem durch tiefe Wasserstände der Stauseen, die unterdurchschnittliche Verfügbarkeit der französischen Kernkraftwerke und die aktuell angespannte geopolitische Lage in Europa die Preisentwicklung negativ. Positiv wirkt die lokal zunehmend steigende Energieproduktion in Männedorf (Solarstrom).

Dank dem langfristigen Energieeinkauf ist der effektive Anstieg der Energiepreise in Männedorf nur gedämpft hoch. Dennoch müssen die Energietarife 2023 für die Haushalte auf 13.26 Rp./kWh (+87 Prozent) erhöht werden. In den Folgejahren wirkt die Marktsituation, weshalb die Energietarife weiter ansteigen werden.

Steigende Netznutzungstarife und unveränderte Abgaben

Gestiegene Kosten für die Nutzung der vorgelagerten Netze (EKZ, Swissgrid) von rund 10 Prozent und die laufende Modernisierung und Stärkung des eigenen Netzes ergeben für die Haushalte Netznutzungstarife 2023 von 11.30 Rp./kWh (+7 Prozent).

Die Abgaben an den Bund (Netzzuschlag) bleiben unverändert bei 2.30 Rp./kWh.

Neue Förderbeiträge für Photovoltaikanlagen

Die Gemeinde Männedorf fördert seit April 2022 neu den Bau von Photovoltaikanlagen mit Einmalbeiträgen. Bereits jetzt produzieren mehr als 90 Photovoltaikanlagen Energie, die sie teilweise ins Netz einspeisen.

Durch den eingespiesenen Solarstrom wird das angebotene Stromprodukt infra.solarMännedorf zukünftig an Bedeutung gewinnen. infra.solarMännedorf erhält der Kunde für einen Mehrpreis von 0.80 Rp./kWh gegenüber dem Standardprodukt.

Neue Tarifzeiten ermöglichen tiefere Stromkosten

Neu wird in Männedorf das ganze Wochenende, auch am Samstag, der günstige Niedertarif angeboten. Dies ermöglicht den Kunden den Strombezug zu optimieren und die Kosten zu senken.

Gemeinde Männedorf/Goldküste24