Damit wolle er Transparenz schaffen im Hinblick auf die Urnenabstimmung, so der Zweckverband.
Die Stimmberechtigten aller Verbandsgemeinden entscheiden über die Verbandsauflösung und den Verkauf am 25. September an einer Urnenabstimmung (Zürioberland24 berichtete). Sämtliche Verbandsgemeinden sowie die Mehrheit der RPKs sind für die Vorlage. Die RPK von Bubikon sowie die RGPK von Hombrechtikon stellen sich dagegen. Sie kritisieren u.a. die Verkehrswertschätzung der Zürcher Kantonalbank (ZKB), die mit 14,3 Mio. Franken zu tief angesetzt sei.
Nun hat der Zweckverband diesen Bewertungsbericht publiziert. «Mit der Freigabe des Bewertungsberichts soll die Bevölkerung alle Einzelheiten selber nachvollziehen können», schreibt der Zweckverband in seiner Mitteilung.
Wertmindernde Aspekte aufgezeigt
Der rund 30-seitige Bewertungsbericht stammt von der Zürcher Kantonalbank (ZKB). Laut Anton Melliger, Präsident des Zweckverbands des ehemaligen Spitals Rüti, stellt der ZKB-Bewertungsbericht alle relevanten Aspekte des ehemaligen Spitalareals und der Liegenschaften differenziert dar. Dazu gehören auch Faktoren wie der Standort in einer öffentlichen Bauzone, ein grosser Sanierungsbedarf und mögliche Altlasten, die sich negativ auf den Gesamtwert auswirken, so Melliger.