Lisa Maire
Aus beliebigen Blickwinkeln – von der Vogel- bis zur Fussgängerperspektive – den digitalen Zwilling der Stadt erkunden: Die Web-Apps «Zürich virtuell» und «Zürich 4D» machen dies möglich. Die frei zugänglichen Apps richten sich nicht nur an Planungs-, Architektur-, Ingenieurbüros und weitere professionelle Nutzende. Sie erlauben auch einer breiten Öffentlichkeit ganz neue spannende Blicke auf die Stadt und ihre bauliche Entwicklung.
Viele interaktive Tools
Das 3D-Stadtmodell «Zürich virtuell» wurde von Geomatik + Vermessung Zürich (GeoZ) erarbeitet. Es enthält das Gelände, über 50 000 Gebäude in verschiedenen Detaillierungsstufen sowie Mauern und Brücken. Auch das Baumkataster von Grün Stadt Zürich ist integriert, mitsamt Zusatzinfos zu Art, Höhe und Alter eines Baums. Insgesamt ermöglichen zahlreiche Visualisierungs- und Analysemöglichkeiten das Arbeiten in verschiedenen Massstäben.