Stellungnahme zur Änderung der Bauverfahrensverordnung.
(GR 2022-193)
Die Baudirektion Kanton Zürich hat die Gemeinden zur Vernehmlassung für die Änderung der Bauverfahrensverordnung (BVV) zur Verfahrensbeschleunigung bei Solaranlagen und E-Ladestationen eingeladen; die Frist dazu läuft bis zum 16. September 2022.
Mit den vorgesehenen Änderungen werden Vereinfachungen bei der Bewilligungspflicht von z.B. E-Ladestationen im Innenbereich, für sogenannten Plug & Play-Solaranlagen sowie teilweise auch für ordentliche Solaranlagen umgesetzt.
Grundsätzlich begrüsst der Gemeinderat die Möglichkeit der Vereinfachung bei gewissen Bewilligungs-Verfahren. Insbesondere bei E-Ladestationen für Privathaushalte und damit bei der Anschaffung von Elektrofahrzeugen kann dies die Erreichung der Klimaziele unterstützen. Auch die Vereinfachung in Verfahren zur Errichtung von Solaranlagen wird begrüsst, da so einer eventuellen Stromknappheit entgegengewirkt werden kann. Es werden aber auch einige Neuerungen als problematisch erachtet, was im Rahmen der Vernehmlassung ebenfalls zurückgemeldet wird. Im Übrigen unterstützt der Gemeinderat die Stellungnahme des Verbands der Gemeindepräsidien des Kantons Zürich (GPV).
Baugesuch Ebnet 9.
(GR 2022-194)
Der Gemeinderat hat für die Errichtung einer Sitzplatzüberdachung und die Verlängerung der bestehenden Sichtschutzwand am Ebnet 9, die Baubewilligung unter gewissen Auflagen und Bedingungen erteilt (Bauherrschaft Oliver Rappold, Zumikon).
Baugesuch Schwäntenmos 12.
(GR 2022-195)
Der Gemeinderat hat für den Mieterausbau der bestehenden Werkstätte in einen Malerbetrieb im Schwäntenmos 12, die Baubewilligung unter gewissen Auflagen und Bedingungen erteilt (Bauherrschaft Schaub Maler AG, Zürich).
Baugesuch Chapfstrasse 71.
(GR 2022-196)
Der Gemeinderat hat für den Umbau und die Aufstockung des bestehenden Einfamilienhauses an der
Chapfstrasse 71, die Baubewilligung unter gewissen Auflagen und Bedingungen erteilt (Bauherrschaft Florian Nägele und Deike Diers, Zollikon).
Baugesuch Schwäntenmos 7.
(GR 2022-197)
Der Gemeinderat hat für die Umnutzung des ehemaligen Werkhofgebäudes in Büros und ein Lager im Schwäntenmos 7, die Baubewilligung unter gewissen Auflagen und Bedingungen erteilt (Bauherrschaft Dozza Bau AG, Zumikon).
Baugesuch Chapfstrasse 48
(GR 2022-198)
Der Gemeinderat hat für den Abbruch eines Einfamilienhauses und Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage an der Chapfstrasse 48, die Baubewilligung unter gewissen Auflagen und Bedingungen erteilt (Bauherrschaft Moser Bau Immobilien AG, Zug).
Genehmigung Budget 2023 und Finanz- und Aufgabenplan 2022 bis 2031 für den Zweckverband
ARA KEZ.
(GR 2022-199)
Das vom Zweckverband Abwasserreinigungsanlage Küsnacht-Erlenbach-Zumikon (ARA KEZ) genehmigte Budget für das Jahr 2023 wurde dem Gemeinderat vorgelegt und nun auch von diesem genehmigt. Das Budget für die Laufende Rechnung sieht einen Aufwandüberschuss von CHF 2,37 Mio. vor (Anteil Zumikon CHF 0,5 Mio.). Die Investitionsrechnung weist Ausgaben von CHF 1,44 Mio. aus. Die Investitionen werden neu mittels rückzahlbaren Darlehen der Vertragsgemeinden finanziert. Den Finanz- und Aufgabenplan der ARA KEZ für die Jahre 2022 bis 2031 hat der Gemeinderat zur Kenntnis genommen.
Strommangellage. Erste Abklärungen über Vorgehen.
(GR 2022-200A)
In Anbetracht einer möglicherweise bevorstehenden Energiekrise im kommenden Winter ist der Gemeinderat der Ansicht, dass es einen Plan für in eigener Kompetenz umsetzbare Massnahmen braucht. In einer ersten Aussprache hat der Gemeinderat allgemeine Überlegungen angestellt, wohin die eigenen Bemühungen gehen könnten. Ziel der nun eingeleiteten zweiten Abklärungsrunde wird sein, dass konkrete Energie-Sparpotenziale anhand eines noch zu erstellenden Massnahmenplans ermittelt und bei Bedarf rasch umgesetzt werden können. Sämtliche Verwaltungseinheiten sind gefordert, mögliche Energiesparmöglichkeiten aufzuzeigen, die anschliessend von den beiden Ressorts Liegenschaften und Tiefbau näher überprüft werden. Schliesslich sind die Ergebnisse dem Gesamt-Gemeinderat vorzulegen, der in der Folge die nötigen Entscheidungen zu treffen hat.