Der erste Weltvegetariertag fand am 1. Oktober 1077 statt. Er wird heute von zahlreichen Initiativen und Verbänden weltweit organisiert.
Der Tag soll auf positive Aspekte für Gesundheit und Umwelt aufmerksam machen und dazu motivieren, einmal die Woche vegetarisch zu leben. Durch die grundsätzliche Vermeidung von Fleischkonsum kann die derzeit extensive globale Fleischproduktion reduziert werden. Damit können sehr viel Wasser gespart und Treibhausgasemissionen vermieden werden.