Im Verlauf des Lebens gilt es immer wieder finanzielle Entscheidungen zu treffen und herausfordernde Situationen mit Geld zu meistern. Neue Lebenssituationen wie der Auszug von zu Hause, ein Studium, die Hochzeit, die Geburt eines Kindes oder eine Pensionierung können das Budget auf den Kopf stellen und damit zu einer finanziellen Herausforderung werden. Aber auch Schicksalsschläge wie Arbeitsstellenverlust, Scheidung, Unfall oder Krankheit können die Finanzen belasten oder finanzielle Fragen aufwerfen.
Website und Beratungsgespräche
Mit «Money Chat» schaffen die Schuldenprävention Stadt Zürich, die Schuldenberatung Kanton Zürich und die Anlaufstelle Job Shop / Info Shop der Offenen Jugendarbeit Zürich (OJA) ein niederschwelliges Informations- und Beratungsangebot für solche Fragen. Es besteht aus einer Website und einem Chat, in dem Beratungspersonen direkt auf Fragen eingehen. Ein ungutes Gefühl rund um Geld, Fragen zu Taschengeld oder Unsicherheiten beim Erstellen des Budgets – damit und mit vielem mehr kann man sich an das Beratungsteam von Money Chat wenden oder sich selbständig auf der Website informieren. Die Beratung ist kostenlos, und alle Inhalte des Chats werden vertraulich behandelt.
Bevor die Finanzen aus dem Gleichgewicht geraten
Mit Money Chat wollen die drei Trägerorganisationen Menschen im Kanton Zürich erreichen und sie in ihrer Finanzkompetenz stärken, bevor die Finanzen aus dem Gleichgewicht geraten. Dank frühzeitiger Beratung, dem Wissensbereich auf der Website und Hilfe bei der Umsetzung des Budgets soll eine Überschuldung vermieden werden. Money Chat soll also schuldenpräventiv wirken.