Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Meilen
24.09.2022

Das Cyclocross wagt den nächsten Schritt

Die Kidsrennen sind für alle ein Highlight. Die einen sprinten um den Sieg und die anderen geniessen schlicht die Anfeuerungsrufe der Zuschauermassen. Bild: Aline Krähemann
Das Radquer am Zürisee findet auch im Jahr 2023 wieder statt! Egal was für ein Velofahrer – in Meilen finden alle ihr passendes Rennen.

Es ist ganz egal, ob lizenzierter Rennfahrer, topmotivierter Amateur, Hobbysportler mit Freude am Velofahren im Dreck oder Nachwuchstalent – alle finden ihr passendes Rennen. Und auch als Zuschauer reissen die spannenden Zweikämpfe und die mörderische Abfahrt alle mit.

Meilen war immer eine Radquerhochburg. Über 40-mal wurde bereits ein Radquer in der Gemeinde am Zürichsee ausgetragen. Der Veloclub Meilen steht jedoch nicht nur für viele durchgeführte Veranstaltungen, sondern auch immer wieder für erfolgreiche Radquerfahrer und neuerdings auch Radquerfahrerinnen. Kurz vor der Coronapandemie, an den Weltmeisterschaften im Januar 2020 in Dübendorf, war der Veloclub durch Simon Zahner (Elite), Lara Krähemann (Frauen U23) und Fabienne Kipfmüller (Frauen U19) vertreten.

Tradition hat ihren Platz

In den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts fanden die Radquers in Meilen jeweils an der Ormisstrasse statt. Später dann weiter bergwärts auf der Burg oder beim Schützenhaus Büelen. Nach einer mehrjährigen Pause kehrte das Radquer am 2. Januar 2016 zu den Wurzeln mit Start und Ziel auf der Sportanlage Allmend zurück. Die neue Strecke hat sich bewährt und etablierte sich schon bei den ersten Austragungen als Klassiker. Die Infrastruktur auf der Sportanlage hat sich ebenfalls bewährt und wird auch bei der nächsten Austragung das Herz des Rennens sein.

Am 2. Januar 2023 ist es nämlich schon wieder soweit. Das Cyclocross Meilen bietet ein Radquerspektakel auf höchster Klasse. Denn nicht nur ist es ein international ausgeschriebenes Radquer an dem sich die nationale Elite mit Topcracks aus dem nahen Ausland messen können, es fungiert gleichzeitig auch als Finallauf des Swiss Cyclocross Cups. Es werden also auf allen Stufen Kämpfe um Tages- und Gesamtsieg erwartet und somit Rennen auf allerhöchstem Niveau.

  • Jan Christen sorgt bereits international für Aufsehen. Letztes Jahr zeigte er im Trikot des Schweizermeister, warum er als eines der grössten Radtalente weltweit genannt wird. Bild: Aline Krähemann
    1 / 2
  • Timon Rüegg war der Sieger der Elite bei den Männern. Bild: Aline Krähemann
    2 / 2

Nationalhymne – 2024 von Meilen aus

Ehe die Saison 2022/2023 begonnen hat, ist bereits klar, wo die Schweizer Meisterschaften des Jahres 2024 durchgeführt werden. Als Organisator wird der mit viel Radquer-Knowhow ausgestattete Veloclub Meilen fungieren, welcher jeweils Anfang Januar einen internationalen Wettkampf veranstaltet. Terminiert sind die Titelkämpfe auf den 14. Januar 2024. Für den Verein vom rechten Zürichsee-Ufer handelt es sich um die dritten Landesmeisterschaften; er hatte den Anlass bereits in den Jahren 1970 sowie 2005 ausgetragen.

Swiss Cycling Sportchef Patrick Müller hält fest: «Vereine wie der VC Meilen, welche sich mit Leidenschaft für den Radsport einsetzen und jährlich Veranstaltungen auf unterschiedlichsten Ebenen durchführen, sind für Swiss Cycling und den Schweizer Radsport elementar. Ohne sehr gut organisierte Rennen würde es uns sicher nicht gelingen, regelmässig Athletinnen und Athleten auszubilden, welche in der Lage sind, an Europa- und Weltmeisterschaften Medaillen zu gewinnen».

Zuschauer am Cyclocross Meilen erwartet Radsport auf höchstem Niveau. Bild: Aline Krähemann
Raphael Krähemann, Cyclocross Meilen/Goldküste24